LEGO® 5580: mit dem Highway-Truck von Model Team back to the 80´s

lego-5580


Ein LEGO®-Truck ist immer eine tolle Sache. Heute habe ich Euch den Highway-Truck (LEGO 5580) von 1986 mitgebracht. Er erschien in der ersten Welle der berühmten LEGO-Model-Team-Serie.

Euch erwarten tolle Bilder, ein cooles Video, viele Informationen, der Link zur Bauanleitung und ein Verweis zu den aktuellen Preisen.

Kleiner Spoiler: Andy hat einen riesengroßen Trailer zum Highway-Truck gebaut. Im Beitrag findet Ihr ein tolles Video dazu. Es wird großartig! 🙂

Ihr habt Fragen? Schreibt es gern in die Kommentare.

Und nun viel Spaß!

 

Wichtige Infos zu Set 5580 knackig vorweg

Name: Highway Truck (Highway Rig)
Set-Nummer: 5580
Erscheinungsjahr: 1986
Teilezahl: 636
Bauanleitung: LEGO 5580 selber bauen
Preise: aktuelle Preise LEGO 5580

 

LEGO 5580 hautnah im Video

LEGO 5580: das größte Set der erste Model-Team-Welle 1986

Neben dem Highway-Truck gehören noch zwei weitere Sets zur ersten Welle der Model-Team-Serie, die 1986 startete. Den Off-Road-Jeep (LEGO 5510) und den Formel-1-Rennwagen (LEGO 5540) haben wir Euch schon vorgestellt.

Wenn man in den LEGO Collectors Guide auf Seite 218 schaut, dann sieht man alle drei Modelle der ersten Welle vereint:

lego-model-team-erste-welle-1986-auf-einen-blick

In der Infobox sieht man, dass der Highway-Truck von 1986 bis 1992 von LEGO verkauft wurde. Außerdem ist der Truck mit einer Teilezahl von 670 (Bricklink gibt 636 Teile an) das größte Set von Welle eins.

1990 wird (in der zweiten Model-Team-Welle) ein noch größeres Set folgen: der schwarze Sattelschlepper (LEGO 5590) mit 1064 Teilen.

 

Du möchtest die Arbeit von Steckkastenkrew.de unterstützen?

Dann schaut gern mal in unseren Merch-Shop. Dort gibt es coole Shirts, Tassen, Caps und Pullis. Es kommen immer wieder neue selbst entwickelte Designs dazu.

Der berühmte Black Cat Truck mit der Nummer 5571 auf einem Shirt. Das gibt es nur bei der Steckkastenkrew.

Banner mit Andy und Basti von der Steckkastenkrew und dem Hinweis, dass man nach dem Klick in den Shop weitergeleitet wird.

 

LEGO 5580: Box und Bauanleitung

Einen Karton haben wir leider nicht. Andy hat den Highway-Truck in einem Konvolut gefunden. Er war zu 90 Prozent vorhanden. Mit Hilfe von Bricklink hat er das Set wieder komplettiert.

Hier mal ein Blick auf die Anleitung.

lego-5580-bauanleitung

Ja, sie ist etwas mitgenommen. 😊

Aber der Bau-Spaß ist trotzdem groß.

Und darum geht es uns doch, oder?

In 36 Bauschritten ist die Zugmaschine fertig zusammengesteckt und komplett einsatzbereit.

lego-5580-bauschritt-36-fertiges-modell

Außerdem gibt es ein B-Modell. Das besteht aus einem Jeep und einem Anhänger. Der Jeep ist in 19 Bauschritten fertig und der Hänger in 15.

lego-5580-alternativ-modell

lego-5580-alternativ-modell-trailer

Noch ein kleiner Insidertipp in Bezug auf die Bauanleitung und die Box:

Für Set 5580 gibt es (wie für alle Model-Team-Sets der ersten Welle) zwei verschiedenfarbige Anleitungen und zwei verschiedenfarbige Kartons. Die frühen Anleitungen und Boxen sind hellblau und tragen noch den alten Model-Team-Schriftzug.

Die später produzierten Sets der ersten Welle haben hingegen dunkelblaue Bauanleitungen und Verpackungen mit dem neuen Schriftzug von Model Team.

Auf dem folgenden Bild seht Ihr eine frühe Box. Mehr Bilder findet Ihr in unserem Beitrag zu LEGO-Set 5540.

LEGO-5540-Model-Team-Racer-Front-Box-Karton

Und hier ein Beispiel für eine spätere Box eines First-Wave-Model-Team-Sets. Mehr Bilder in unserer Review über LEGO-Set 5510:

lego-5510-karton

Der fertige Highway-Truck (5580) im Freien

Wer uns kennt, der weiß: Wir lieben es, LEGO-Modelle unter freiem Himmel zu fotografieren. Die natürliche Umgebung vom Highway-Truck ist allerdings weniger die Natur, sondern eher betonierte Industriekulissen.

Und die gibt es in Leipzig zur Genüge. 🙂

Hier mal ein paar Bilder:

lego-truck-model-team

lego-highway-truck-5580

lego-5580-front

lego-truck-5580-seitenansicht

lego-5580-back

Wo ist der passenden Trailer für den 5580er-Highway-Truck?

Der Truck kommt ohne Trailer. Da ich aktuell nicht genug Bausteine über habe, um einen passenden Anhänger zu bauen, spiele ich etwas mit der Kamera und der Perspektive.

Zufälligerweise steht nämlich ein Sattelschlepper-Auflieger dort, wo ich gerade Fotos für diesen Beitrag schieße. Auf Bild eins kann man ihn schon im Hintergrund erkennen:

lego-5580-trailer

Und so sieht es aus, wenn man einen LEGO-Truck und einen originalgroßen Truck-Trailer in einem Foto kombiniert:

lego-5580-truck-mit-trailer

Ab und zu muss man es eben selbst in die Hand nehmen.

Rock´n´roll Baby! 🙂

Apropos Trailer: Andy hat einen sehr cooler Anhänger für Set 5580 entwickelt. Im folgenden Video zeigt er das riesengroße Gerät. 🙂

 

LEGO 5580: alle Funktionen auf einen Blick

Der Highway-Truck ist nicht nur ein tolles Display-Modell, sondern man kann mit ihm auch super spielen.

Das Haupt-Feature ist die Lenkung. Sie wird über LEGO-Technic-Komponenten realisiert, die unbemerkt im Inneren des LEGO-Trucks arbeiten. Am Unterboden sieht man Teile der Lenkung:

lego-5580-unterboden-lenkung

In der Schlafkabine im hinteren Teil des Führerhauses sitzen Zahnrädchen:

lego-5580-zahnraeder-lenkung

Gelenkt wird ganz geschmeidig über das Ersatzrad hinten am Führerhaus:

lego-5580-lenkung-detail

Doch damit nicht genug der Funktionen. Die hinteren beiden Achsen verfügen über einen Klapp-Mechanismus, der das Federn ermöglicht:

lego-5580-hinterachse-federung

lego-5580-hinterachse-federung-mechanismus

Und die große Haube des „Langhaubers“ ist klappbar. So wird der Blick frei auf den Big-Block:

lego-5580-haube

lego-5580-motor

Die Türen am Fahrerhaus lassen sich ebenfalls öffnen:

lego-5580-tueren

 

Fazit: LEGO 5580 ist ein Traum für Jung und Alt

Mich persönlich erinnert der Highway-Truck ganz stark an Kenworth-Trucks, die ich aus diversen Filmen kenne. Googelt mal „Kenworth Truck„, dann seht Ihr, was ich meine.

Ich finde es übrigens überhaupt nicht schlimm, dass das Modell nicht unter einem festen Markennamen (Lizenz) veröffentlicht wurde. Ich finde, das Set skizziert Design-Linien, die man sofort erkennt und beflügelt gleichzeitig die Fantasie.

Ein große Pluspunkt: Dieses LEGO-Set eignet sich super als Display-Modell UND als Spielmodell. Das ist ideal. LEGO in seiner besten Form. Für Groß und Klein. Für die ganze Familie, von 6 bis 99 Jahren.

Und während ich noch einmal das tolle Bild von oben einfüge, bin ich gedanklich zurück in den 80ern. So wie Sylvester Stallone in „Over the Top“.

lego-truck-model-team

Ganz großes Tennis!

Diesen tolle Modell sollte jeder Vintage-LEGO-Fan einmal in seinem Leben gebaut haben.

Oder was meint Ihr?

 

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.

14 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Danke für das tolle Review!
    Ich selbst habe den Truck erst vor wenigen Tagen von einer Freundin geschenkt bekommen, die diesen noch im Keller hatte. Abgesehen davon, dass einige weiße Steine verfärbt sind ist er in einem unfassbar guten Zustand. Das fällt vor allem bei der Frontscheibe auf, die aussieht als wäre sie grade erst aus der Spritzgießmaschine geschlüpft. Nun plane ich den Bau eines amerikanischen Highways auf zwei Straßenplatten, um den Truck in einer ihm würdigen Umgebung zu präsentieren. Beste Grüße!

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      10. Februar 2022 21:38

      Das klingt genial! Bitte schick uns unbedingt Bildern, wenn Das Highway-Diorama fertig ist.

      Wir sind schon sehr gespannt 🙂
      Andy + Basti

      Antworten
  • Björn Kramer
    3. Dezember 2022 2:32

    Hallo,

    mit diesem Set verbunden ich ein wunderschönes Weihnachtsfest den dies war das erst Lego Set was ich bekommen habe. Ich war damals total aufgeregt als der Karton auf den Tisch vor mir stand. Habe es damals mit meinem schon verstorbenen Vater und meinem bereits verstorbenen Bruder zusammen gebaut herrlich. Allerdings weiss ich nicht wer mehr begeistert war ich oder mein Vater mit meinem Bruder. Auf jeden stand der Truck lange bei mir in der Vitrine, ging aber dann leider beim Umzug in der Brüche, was mich heute immer noch schmerzt.

    Antworten
  • Da ich am 02. Dezember Geburtstag habe habe ich dieses Set heute vor über 30 Jahren das erste Mal fertiggebaut. Neben vielen Technik Sets über die Jahre habe ich an einem meiner Geburtstage dieses schöne Set bekommen und immer wieder gerne zwischen A-Modell und B-Modell umgebaut. Außerdem weiß ich noch wie heute, das mir mein Onkel mit dem B-Modell das Rückwertsfahren mit Anhänger erklärt hat.

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      3. Dezember 2022 18:18

      Alles Gute noch zum Geburtstag 🙂

      Antworten
    • Dieses wunderbare Set habe ich Stunden um Stunden im Katalog betrachtet. Es kam mir vor wie Perfektion, ganz ehrlich „wie in Wirklichkeit“. Oft versuchte ich es irgendwie nachzubauen, nur vergebens. Ich weiß noch genau, wie fasziniert ich von der großen Windschutzscheibe und den Antennen als Scheibenwischer war (wenn man nur 4w-City-Autos hat ansonsten).

      Viele Jahre später, mitten in den dark ages, lieh mor ein Bekannter sein Lego (ich musste es waschen, dafür durfte ich es alles aufbauen), und darunter war dieses Set, inklusive Karton! Da ging wirklich ein Traum in Erfüllung!

      Antworten
  • Der Habe ich Auch noch der 5580 gefällt mir sehr

    Antworten
  • Carsten Herrmann
    6. Dezember 2023 8:20

    Ich habe mich durch Andy‘s Review daran erinnert, wie ich als Kind stundenlang den 5580 im Katalog angeschmachtet habe. Leider hatte ich von Model Team als Kind immer nur die kleineren Modelle bekommen, wie den 4×4 Off-road oder den Rally Van.

    Ich habe mir dann im September diesen Jahres endlich einen gebrauchten 5580 besorgt, die weißen Steine wurden in der Septembersonne gebleicht, die Scheiben poliert und das Modell zusammengesetzt. Bereits als Kind habe ich Modelle nie rein nach Anleitung gebaut, sondern immer nach meinem Geschmack modifiziert. Zudem habe ich festgestellt, dass ich inzwischen zu alt bin, um auf dem Boden hinter dem Modell herzukriechen. Also musste das Modell auf RC umgebaut werden, dies wurde mit PowerFunctions und SBrick realisiert.

    Als ich dann auf Andy‘s Video vom Trailer gestoßen bin, musste ich natürlich auch einen Trailer bauen. Hier habe ich einen Kompromiss aus massstäblicher Länge und guter Fahrbarkeit in der Wohnung gewählt. Das Ergebnis könnt Ihr hier sehen:

    https://youtu.be/rM6e_-eM4fI?feature=shared

    Antworten
  • Thomas Heuer
    9. Dezember 2023 16:20

    Hi di ho Nachbarn!

    Dieser Truck steht schon seit geraumer Zeit auf meiner Liste. Vielleicht wird es ja 2024 etwas.

    Da ich in diesem Jahr auch etwas mit dem bleichen von bedruckten Teilen experimentieren konnte weiß ich jetzt auch, dass man es auch mit den bedruckten Teilen aus diesem Set machen kann.

    Drückt mir die Daumen das ich etwas schickes an Land ziehen kann.

    Btw. Wisst ihr bzw. könnt ihr mal bitte ausprobieren ob der Anhänger vom Heli-Truck plug and play an den 5580 passt?

    Antworten
  • Das Modell war damals eine echte Sensation und mein Cousin war der einzige in unserem Kreis, der es besaß. Die Nächte, die ich bei ihm verbrachte, waren ein Abenteuer, besonders da sein Wohnzimmer, unser Spielzimmer, noch eine unfertige Baustelle mit bloßem Estrichboden war. Der Rest des Hauses war bereits bewohnt. Ich erinnere mich lebhaft daran, wie wir stundenlang auf dem kühlen Boden lagen, vertieft in den Aufbau – es schien eine Ewigkeit zu dauern, bis es endlich stand.

    Antworten
  • Eines der coolsten Sets aus der Model Team Serie. Nachdem ich euer Review dazu gesehen habe, war klar, ich muss den Truck haben. Bei Kleinanzeigen gesucht und gefunden, allerdings in einem schlechten Zustand. Das Set war vergilbt, verstaubt/dreckig und es fehlten 23 Teile.
    Der Preis war top also nahm ich die Herausforderung an, reinigte mit Wasserstoffperoxid und UV-Licht die weißen Teile, danach Grundreinigung und schließlich kaufte ich die originalen Teile (gebraucht aber top und aus dieser Zeit) nach. Somit baute ich den Highway Rig komplett wieder auf. Das hat mir so viel Spaß bereitet, dass ich zu diesem Set echt eine tolle Bindung aufgebaut habe und froh bin, den in meiner Sammlung zu haben.

    Antworten
  • FRANK GRIMMELL
    19. Februar 2025 9:39

    Mitunter das beste Model Team Set. Und wenn ich sehe das LEGO damals auch mal die Reifen vorne und hinten im richtigen Maßstab eingebaut hat. Habe ich als Kind immer wieder im LEGO Prospekt angeschaut und geschwärmt. Im Spielwarenladen meines Vertrauen gab es den aber nie und so ist der bisher nicht zu mir gewandert. Ich glaube auch den müßte ich vor meinem Sohn verstecken…..

    Antworten
  • Mit diesem wundervollen Set verbinde ich eine ganze Menge. Als Kind habe ich stundenlang mit der Lego Sammlung meines Vaters gespielt, und deshalb ist der Truck in meinen ersten Erinnerungen auch mindestens 3x so groß gewesen, als er tatsächlich ist. Damals, als mein Papa klein war, stand das Set über seinem Bett auf einem Regal- immer mit geöffneter Motorhaube! Oma hat ihn mir dann vor 15 Jahren im Eifer des Gefechts zum Spielen gegeben, sehr zum Leiden meines Vaters. Irgendwann hab ich ihn -wie es kommen musste- zerlegt, um die Reifen für meine MOCs zu verwenden. Die restlichen Teile verlierten sich in der Kiste. Letztes Jahr kam ich dann auf die grandiose Idee, das Lego, das noch bei Oma war, zusammenzusuchen und den Truck wieder aufzubauen. Gottseidank ware alle Teile in besagter Kiste. Nicht eins hat gefehlt! Als er dann endlich in seiner Pracht vor mir Stand hat es mich direkt in meine Kindheit zurückversetzt. Die ganzen großartigen Details haben mich genauso fasziniert wie vor 15 Jahren. Und Papa konnte nicht anders als die Motorhaube hochzuklappen, als er ihn gesehen hat. Seitdem steht er da, unverändert- aber auf meinem Regal! Und das wird auch so bleiben!

    Antworten
  • Eine super Vorstellung vom Set und mein 2. Platz direkt hinter dem Black Cat von Model Team. Beide Sets sind seit der Kindheit mein absoluter Traum, den ich mir bisher aus Kostengründen *heul* nicht erfüllt hab. Ich verbinde mit beiden Sets eine unglaubliche Bauerfahrung, auch wenn ich sie bisher nicht gebaut habe. Die Kombination aus Technik und Systemsteinen vor allem in der Perfektion zu der damaligen Zeit ist für mich das Non-Plus-Ultra *.*
    Es ist einfach herrlich, wenn man euren Beiträgen und Videos folgt und dann nochmal seine Kindheit im Kopf durch geht und gant wichtig durch spielt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.