Unsere Stadt wächst Stück für Stück. Diese Seite ist ein schöner Ort für alle LEGO-Stadt-Fans und AFOLs, die von alten LEGO-City-Sets begeistert sind. Hier findest Du Reviews mit tollen Bildern und Videos voller Erinnerungen.

LEGO® Stadt
LEGO® 7835: tolle Anregung für den Bau eines eigenen LEGO-Bahnübergangs
LEGO® 4020: das Feuerlöschboot von 1987
LEGO® 6612: Der kleine Feuerwehr-Jeep aus dem Intershop am Alexanderplatz
LEGO® 6659: 1000 tolle Spielideen, Klappe und Action!
LEGO® 6634: Stock Car oder Rallye-Auto? Egal, mit Vollgas auf die Piste!
LEGO® 6387: War die seltene Coastal Rescue Base exklusiv in den USA?
LEGO® 6613: Als öffentliche Telefonsäulen noch modern waren …
Impressionen von der 13. Berliner SteineWAHN! am 14. & 15. September 2024
LEGO® 6348: Mobile Polizei-Einsatzzentrale macht das Kinderzimmer zum Tatort
Was ist so toll an LEGO-Stadt?
Viele LEGO-Fans erinnern sich noch genau an ihre ersten Stadt-Baukästen aus Kindertagen. Seit es LEGO gibt, gibt es City-Sets. Im folgenden Video zeigen wir, dass der erste LEGO-Baukasten im Jahr 1949 zum kreativen Bau von Häusern entwickelt wurde.
Wir sind große Fans der LEGO-Stadt-Sets der 70er-, 80er- und 90er-Jahre. Diese Sets waren modular erweiterbar, sodass Kids Stück für Stück eine richtige LEGO-Stadt bauen konnten.
Seit 1978 gibt es Straßenplatten, die man zusammenlegen kann. Kombiniert mit Häuser-Sets, Autos, LEGO-Bäumen und Minifiguren (die es seit 1978 gibt) entsteht eine tolle Spielwelt.
LEGOLAND stand in blauen Buchstaben auf den gelben Kartons der 80er-Jahre. Anfang der 90er-Jahre wurden die LEGO-Stadt-Verpackungen blau und trugen ab 1992 den Schriftzug LEGO System.
Heute sammeln viele AFOLs (Adult Fans of LEGO) die Modular Buildings oder Creator-Expert-Häuser und bauen riesengroße LEGO-Städte zusammen.
LEGO-Stadt ist eine Leidenschaft, die nicht aufhört, egal wie alt man ist.
Unsere Sammlung an LEGO-Stadt-Sets wächst immer weiter
Unsere LEGO-Stadt-Sammlung wächst immer weiter. Immer mehr Reviews kommen dazu. Darin findet Ihr tolle Bilder und Videos von grandiosen Baukästen. Es lohnt sich also, auf Empfang zu bleiben.
Wenn Ihr keine neuen Beiträge von steckkastenkrew.de mehr verpassen wollt, dann abonniert gerne unseren Blog.
