Zu sehen sind viele LEGO-Männchen in einer Stadtszene. Ein kleines LEGO-Boot, eine LEGO-Fahrrad, Sonnenschirme und ein LEGO-Safari-Jeep sind zu sehen.

LEGO® Stadt

Unsere Stadt wächst Stück für Stück. Diese Seite ist ein schöner Ort für alle LEGO-Stadt-Fans und AFOLs, die von alten LEGO-City-Sets begeistert sind. Hier findest Du Reviews mit tollen Bildern und Videos voller Erinnerungen.

Das komplette Güterzug-Set 4563 mit allen Teilen auf einem Bild.

LEGO® 4563: Das All-in-one-Paket für 9-Volt-Eisenbahn-Fans

Wenn mich jemand fragt, welcher Eisenbahn-Baukasten als Starterset am besten geeignet ist, wenn man alte LEGO®-Züge und Vintage-LEGO aus den…
Der berühmte Lego-Katalog von 1978.

LEGO®-Katalog von 1978: die berühmten Minifiguren kommen

Warum ist der Katalog von 1978 so besonders? Ganz klar: Weil 1978 die berühmte Minifigur von LEGO® das Licht der…
Cover des Lego-Katalogs aus dem Jahr 1989. ZU sehen sind zwei Piraten, die einen glänzenden Schatz vergraben. Die Lego-Münzen glänzen sehr schön, weil sie gold-verchromt sind.

LEGO®-Katalog von 1989 hautnah im Video-Review

Viele LEGO®-Fans und nostalgische AFOLs sehen im Katalog von 1989 einen Meilenstein in der LEGO-Katalog-Historie. Warum? Einerseits kamen 1989 die…
Die erste Polizeistation mit Minifiguren war Lego-Set 381. Auf dem Bild zu sehen mit der seltenen Box von 1979.

LEGO® 381: die erste Polizeistation im Minifiguren-Maßstab

Frage: Wann kam eigentlich die erste Polizeistation von LEGO® mit Minifiguren auf den Markt? Das war 1979, ein Jahr nachdem…
Zu sehen ist, das erste LEGO-Polizeiboot von 1976. Es kam unter der Setnummer 314 auf den Markt. Im Bild ist die seltene Originalbox zu sehen sowie das Modell und der spezielle Gewicht-Stein zum Schwimmen.

LEGO® 314: das erste Polizei-Schiff der LEGO-Geschichte

1976 kam dieses schöne Polizeiboot (LEGO® 314) innerhalb der LEGO-Stadt-Welt auf den Markt. Es war das allererste Polizei-Schiff, das LEGO…
Der seltene ARla-Milch-Truck aus LEGO-Steinen in den Farben Weiß und blau.

LEGO® 1581: Kann man den seltenen Arla-Milch-Truck einfach rebricken?

Vor gar nicht allzu langer Zeit bin ich durch Zufall auf diesen Truck (LEGO® 1581) mit dem berühmten Arla-Schriftzug gestoßen.…
LEGO-Set 613 von 1974 mit Original-Verpackung, Bauanleitung und allen 16 Teilen zusammengesteckt. Der kleine Doppeldecker ist in den Farben Rot und Gelb designt.

LEGO® 613: Wer braucht eigentlich kleine Flugzeuge aus Klemmbausteinen?

Spielzeugflugzeuge haben eine lange Tradition. Es gibt sie aus Holz, aus Metall und aus Kunststoff. Dieses kleine Flugzeug hier (LEGO®-Set…
LEGO-Set 363 vor typischem Fotohintergrund der 70er-Jahre, der aus Pappe besteht und Wiese, Hügel und Himmel zeigt. Set 363 ist ein Krankenhaus in der interessanten Farbe Rot. Im Vordergrund liegt die Bauanleitung von 1975.

LEGO® 363: das knallrote Krankenhaus von 1975

Dieses Krankenhaus (LEGO® 363) erschien im Jahr 1975 in der Farbe Rot und erinnert farblich eher an eine Feuerwehrstation. Außerdem…
Das komplette LEGO-Set 364 auf einem Bild. Mit Originalkarton, Bauanleitung, Baseplate, Häuseren , Fahrzeugen und Minifiguren.

LEGO® 364: der große Stadthafen von 1975 ist ein Meisterwerk

Frage: Welcher LEGO®-Baukasten ist ein Paradebeispiel für Modularität und Spielfreude? Wenn man diese Frage einem Vintage-LEGO-Fan stellt, dann sprudeln viele…
lego-6365-sommerhaus-1981

LEGO® 6365: ein Sommerhaus aus LEGOs goldenen 80er-Jahren

Dieses schöne LEGO®-Häuschen (6365) habe ich lange gesucht. Ich liebe alte LEGO-Stadt-Baukästen, bevorzugt natürlich aus den 80er-Jahren. Jetzt hab ich…

Was ist so toll an LEGO-Stadt?

Viele LEGO-Fans erinnern sich noch genau an ihre ersten Stadt-Baukästen aus Kindertagen. Seit es LEGO gibt, gibt es City-Sets. Im folgenden Video zeigen wir, dass der erste LEGO-Baukasten im Jahr 1949 zum kreativen Bau von Häusern entwickelt wurde.

Wir sind große Fans der LEGO-Stadt-Sets der 70er-, 80er- und 90er-Jahre. Diese Sets waren modular erweiterbar, sodass Kids Stück für Stück eine richtige LEGO-Stadt bauen konnten.

Seit 1978 gibt es Straßenplatten, die man zusammenlegen kann. Kombiniert mit Häuser-Sets, Autos, LEGO-Bäumen und Minifiguren (die es seit 1978 gibt) entsteht eine tolle Spielwelt.

LEGOLAND stand in blauen Buchstaben auf den gelben Kartons der 80er-Jahre. Anfang der 90er-Jahre wurden die LEGO-Stadt-Verpackungen blau und trugen ab 1992 den Schriftzug LEGO System.

Heute sammeln viele AFOLs (Adult Fans of LEGO) die Modular Buildings oder Creator-Expert-Häuser und bauen riesengroße LEGO-Städte zusammen.

LEGO-Stadt ist eine Leidenschaft, die nicht aufhört, egal wie alt man ist.

Unsere Sammlung an LEGO-Stadt-Sets wächst immer weiter

Unsere LEGO-Stadt-Sammlung wächst immer weiter. Immer mehr Reviews kommen dazu. Darin findet Ihr tolle Bilder und Videos von grandiosen Baukästen.  Es lohnt sich also, auf Empfang zu bleiben.

Wenn Ihr keine neuen Beiträge von steckkastenkrew.de mehr verpassen wollt, dann abonniert gerne unseren Blog.

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.