LEGO® MOC Bauanleitungen
Hier findest Du eine stetig wachsende Sammlung an selbst entworfenen Bauanleitungen für LEGO-MOCs. Einige unserer Bauanleitungen sind sogar komplett kostenlos. Viel Spaß beim Runterladen und Nachbauen unserer Modelle.
Kostenlose Bauanleitung: Miniburg 6080 aus LEGO®-Steinen
Das Löwenritter-Wappen ganz einfach aus LEGO®-Steinen bauen
Das Falkenritter-Wappen ganz einfach aus LEGO®-Steinen bauen
Motorisierungs-Anleitung: LEGO® 10308 mit 9-Volt-System pimpen
So baust Du aus LEGO® 31120 das seltene Forestmen-Set 6071
Seltene Grundplatte von LEGO®-Set 6071 einfach nachbauen
LEGO® 42069 Pickup MOC Bauanleitung
LEGO® Blumentopf: simple DIY-Bauanleitung
Kostenlose Bauanleitung: Miniburg 6074 aus LEGO®-Steinen
Was ist ein LEGO MOC?
Die Abkürzung MOC bedeutet ausgeschrieben „my own creation“, was auf Deutsch übersetzt „meine eigene Kreation“ (Eigenkreation) bedeutet.
Ein LEGO MOC ist also ein selbst entwickeltes Baustein-Modell aus LEGO. In der LEGO-Community ist der Begriff ein fester Bestandteil der Kommunikation.
Es gibt sogar eine eigene MOCer-Szene, die stetig wächst.
Wo bekommt man LEGO MOC Bauanleitungen kostenlos?
Hier seid Ihr genau richtig. Einige unserer MOC-Bauanleitungen bekommt Ihr komplett kostenfrei.
Das ist nicht selbstverständlich, denn in die Entwicklung von MOCs fließt sehr viel Zeit und Kreativität.
Für komplexere und größere Bauanleitungen nehmen wir deshalb als Gegenleistung für die Entwicklungsarbeit einen kleinen Betrag.
Die Grundidee von LEGO
Jeder der mit LEGO aufgewachsen ist, kennt das kreative Spiel mit den Bausteinen. Als Kinder konnten wir stundenlang intuitiv eigene Kreationen zusammenstecken. Ohne dass wir es damals wussten, kreierten wir also schon MOCs (my own creation).
Die Grundidee von LEGO („Jeden Tag ein neues Spielzeug.“) wird heute durch die MOC-Community also wieder aufgegriffen. LEGO selbst entwickelt sich eher weg von Alternativmodellen.
Es gibt keine Bauvorschläge mehr auf den Kartons und Anleitungen, Technic-Sets haben keine B-Modelle mehr und die Entwicklung von immer mehr großen Formteilen führen dazu.
Es entsteht der Eindruck, dass LEGO-Sets heute tendenziell eher dazu dienen, einmal aufgebaut zu werden und dann im Regal als Display-Modell zu fungieren.
Für Fans von kreativen Alternativen ist die MOC-Szene deshalb in heutiger Zeit ein spannender Ort. Klemmbausteine immer wieder neu zu nutzen und eigene Ideen in der Umsetzung zu entwickeln entspricht dabei genau der Grundidee von LEGO damals.
Warum sind LEGO MOC Bauanleitungen so toll?
Ganz einfach: MOC-Bauanleitungen zeigen, wie Ihr Modelle aus Klemmbausteinen baut, die es so bei LEGO nicht zu kaufen gibt.
Die MOCer-Szene bereichert also das Hobby ungemein. Mittlerweile werden weltweit mehr MOC-Bauanleitungen veröffentlich als Sets aus dem Hause LEGO.
Somit ist im MOC-Bereich eine viel größere Tiefe innerhalb einzelner Themenbereiche möglich. Wenn Du Dich zum Beispiel für Trucks interessierst, dann wirst Du eine Fülle an Bauanleitungen von MOCern finden.
Das gleiche gilt aber auch für die Bereiche LEGO-Burgen-MOCs, Piraten-MOCs oder Technic-MOCs.
Gerade in den letztgenannten Bereichen sind viele Fans mit dem aktuellen Angebot von LEGO selbst nicht zufrieden und suchen selbst nach coolen Alternativen.
Meist werden die Bauanleitungen auf Plattformen wie Rebrickable angeboten. So können alle anderen Baustein-Fans weltweit in den Genuss des MOCs kommen.
Wie kann man Bauanleitungen für LEGO MOCs erstellen?
Bei der Erstellung von Bauanleitungen empfehlen wir immer ein Tool: stud.io
In stud.io ist es ganz einfach möglich, ein MOC digital zu erstellen oder nachzubauen und dann im Anschluss eine digitale Bauanleitung des MOCs zu entwickeln und zu exportieren.
Das Tool stud.io hat darüber hinaus ein sehr cleveres Feature. Man kann nämlich die Teile seines MOCs in einer Liste zusammenfassen und als Datei exportieren, die man dann ganz einfach in Bricklink hochladen kann, um mit wenigen Klicks alle Teile zu bestellen, die man für die MOC-Bauanleitung benötigt.
Wenn Ihr eine Bauanleitung als kostenfreien Download oder zum Verkauf anbietet, dann können Empfänger also schnell alle benötigten Teile über Bricklink ordern.
Das spart eine Menge Zeit.
Keine MOC-Bauanleitungen und Beiträge mehr verpassen
Ihr wollte keine Bauanleitung und keinen neuen Beitrag von steckkastenkrew.de verpassen, dann abonniert gerne unseren Blog.