Die Model-Team-Serie ist legendär. Ich selbst habe sie in meiner Kindheit noch erlebt. Erlebt, aber leider nicht selbst besessen. Bei Model Team denke ich immer sofort an den großen schwarzen Sattelschlepper mit Helikopter von 1990 (LEGO-Set 5590).
In dieser Review steht allerdings ein anderer Hauptdarsteller im Fokus meiner Leica-Linse: LEGO-Set 5540, der Formula 1 Racer von 1986.
Knips knips: Der dunkelgraue Hintergrund lässt die weißen und roten LEGO-Steine von Set 5540 so richtig schön leuchten.
Viel Spaß mit den vielen schönen Bildern.
Nach einem kurzen Infoblock und dem Review-Video von Andy geht´s los.
Gute Unterhaltung!
Keyfacts von Set 5540 auf einen Blick
Name: Formal 1 Renner (Formula 1 Racer)
Set-Nummer: 5540
Erscheinungsjahr: 1986
Teilezahl: 440
Preis: aktuelle Peise für LEGO-Set 5540
Bauanleitung: LEGO 5540 selber bauen
LEGO 5540 im Video hautnah und detailliert gezeigt
LEGO 5540: Die Box
Was fällt auf den ersten Blick auf? Ja die Box ist bemalt. *Grins*.
Das war unser Freund Lars. Ihm gehört das Set. Schon seit 1986.
Was auf den ersten Blick noch auffällt: Der LEGO-Karton ist hellblau. So wie alle Model-Team-Kartons der ersten Welle.
Die erste Welle startete 1986. Drei Modelle gab es. Neben dem Formel-1-Racer (5540) gab es noch den Off-Road-Jeep (5510) und den Highway-Truck (5580).
Und die hellblaue Box auf dem Bild hat noch eine Besonderheit: Sie trägt den alten Model-Team-Schriftzug.
Klappe und Action: So wie viele alte LEGO-Kartons hat auch diese eine Klappe. Hoch damit. Die Bilder auf der Innenseite sollen inspirieren. Gleichzeitig schenkt die dünne durchsichtige Plastikfolie intime Einblicke auf alle LEGO-Steine des Sets. Im Bild ist der Bereich natürlich leer, denn wir haben im Hintergrund schon das Set für Euch zusammengesteckt.
Auf der Rückseite ist das erste Mal der tolle Motorblock zu sehen. Ein Mittelmotor mit acht Zylindern (wenn ich mich nicht verzählt habe). Schöne Detailbilder kommen weiter unten.
LEGO 5540: Tolle Bilder von einem tollem Formel-1-Modell
Leider fehlt bei unserem Modell hier auf beiden Seiten der große TURBO-Schriftzug. Im Laufe der letzten über 30 Jahre hat sich der Sticker im spielerischen Umgang mit diesem tollen Modell in Wohlgefallen aufgelöst. Und das ist bei so einem alten LEGO-Modell (bedenke: es ist von 1986) – meiner Meinung nach – überhaupt kein Problem. Auch wenn viele Sammler mit Krokodilstränen im Knopfloch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, freuen wir uns darüber. Denn: Mit diesem tollen Spielzeug wurde tatsächlich gespielt. Großartig! Genau so soll es sein.
Und hier nun die oben versprochenen Bilder. Ich quatsch jetzt nicht mehr dazwischen. Einfach wirken lassen. Viel Spaß!
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Den habe ich mir damals auch gekauft. Ich fand den richtig toll. Die Zeit hat dem Teilen und auch den Stickern aber sehr übel mitgespielt (der Stand halt Jahre lang auf einem Regal mit Sonneneinstrahlung). Die Sticker haben sich leider alle gelöst und einige der weißen Teile sind nicht mehr wirklich weiß aber toll ist der immer noch.
Habe dieses Set mit 2 verschiedenen OVPs gesehen.
Einmal die alte hellblaue wie abgebildet und die Dunkelblaue womit man alle anderen Model Team Sets mit kennt.
Die Frage ist, gab es beide OVPs von dem Set zu kaufen oder ist die Dunkelblaue ne repo?