Auf dem Bild sind vier Teiletrenner von LEGO zu sehen. Man benötigt sie, um bei LEGO-Eigenkreationen die Steine zu trennen.

LEGO® MOCs


Der Begriff MOC ist die Abkürzung für My Own Creation. LEGO-Fans und AFOLs (Adult Fans of LEGO) nutzen den Begriff MOC für Eigenkreationen aus Klemmbausteinen. Auf dieser Seite zeigen wir Euch eine Auswahl an MOCs, die wir selbst oder in Kooperation mit anderen LEGO-Fans entwickelt haben.

Lego-Burg Moc aus den Bausteinen von Set 6074 in grau, schwarz und gelb.

Kostenlose MOC-Bauanleitung: Alternativmodell zum Black Falcons Fortress (LEGO® 6074)

Als großer Fan von LEGO®-Ritterburgen wünschen wir uns alle schöne Alternativmodelle. Der Vorteil von LEGO liegt ja gerade darin, aus…
Winter-Castle von Lego mit Schnee-Optik aus weißen Bausteinen.

LEGO®-Winter-Castle einfach selber bauen

Viele von uns sind große Fans der LEGO®-Weihnachtssets. Einige von uns sind gleichzeitig große Fans der LEGO-Burgen und Ritter-Sets. Was…
LEGO-6080-Miniburg-MOC-Bauanleitung-free-download

Kostenlose Bauanleitung: Miniburg 6080 aus LEGO®-Steinen

Wow! Was ist das denn Cooles? Ist das die Mini-Variante der berühmten Löwenritterburg (LEGO 6080) von 1984? Jawoll ja! Hier…
Das Löwenritter-Wappen ist ein MOC aus 500 Lego-Bausteinen gebaut und sehr detailliert gestaltet.

Das Löwenritter-Wappen ganz einfach aus LEGO®-Steinen bauen

Nachdem wir das Wappen der Falkenritter bereits aus Bricks gebaut haben und die Anleitung verfügbar ist, kommt nun der nächste…
Blick auf die Berliner Steinewahn mit vielen Besuchern, Ausstellern und Händlern.

Impressionen von der 13. Berliner SteineWAHN! am 14. & 15. September 2024

Am 14. und 15.09.24 fand in den Tegeler Seeterrassen die 13. Ausgabe der Berliner SteineWAHN! statt. Veranstaltet wurde das Event…
Das Wappen der Falkenritter aus Legosteinen in weiß, blau und schwarz.

Das Falkenritter-Wappen ganz einfach aus LEGO®-Steinen bauen

Ich bin ein großer Fan der klassischen Rittersets von LEGO®. Dabei mag ich besonders die klassischen Falkenritter der 80er-Jahre. Dank…
Das Legoset 10308 steht auf dem Tisch mit 9-Volt-Motor, stromführenden Schienen und Trafo, um die Straßenbahn fahren zu lassen.

Motorisierungs-Anleitung: LEGO® 10308 mit 9-Volt-System pimpen

Nachdem Basti die weihnachtliche Hauptstraße (LEGO® 10308) aufgebaut hatte, äußerte er in der Video-Review den Wunsch, die Cable Car mit…
Es ist die Verpackung von Lego-Set 31120 zu sehen und das alternative Modell, das sich am sehr alten Lego-Set 6071 orientiert.

So baust Du aus LEGO® 31120 das seltene Forestmen-Set 6071

Hier zeigen wir Dir, wie Du das extrem seltene und alte Forestmen-Set (LEGO® 6071) ganz einfach nachbauen kannst. Alles, was…
Auf einer blauen LEGO-Grundplatte sind grüne und gelbe Bausteine so gesteckt, dass es aussieht wie ein Flusslauf mit grünem Rasen rechts und links. Die dreidimensionale Optik begeistert das Auge.

Seltene Grundplatte von LEGO®-Set 6071 einfach nachbauen

Ihr habt Euch vielleicht schon immer gefragt: Wie kann ich die extrem seltene und teure Baseplate von LEGO®-Set 6071 nachbauen?…
Das Bild zeigt die große Variante des Lego-Weihnachtszugs aus zwei Weihnachtszügen gebaut.

LEGO® 10254: XXL-Weihnachtszug aus zwei Sets + 9-Volt-Motorisierung

Heute habe ich ein schönes Double-Feature für euch. Ich mag LEGO®-Weihnachtssets und ich mag alte LEGO-Züge. Was könnte es da…

Was ist so toll an LEGO MOCs?

MOCs (My Own Creations) sind LEGO-Modelle, die sich Klemmbaustein-Fans selber ausgedacht haben. Es sind Modelle, die es so nicht bei LEGO zu kaufen gibt.

Da Noppensteine ein geniales Konstruktionsspielzeug sind, kann jeder/jede LEGO-Steine nutzen, um eigene kreative Modelle zu entwerfen.

Meist werden die Bauanleitungen auf Plattformen wie Rebrickable angeboten. So können alle anderen Baustein-Fans weltweit in den Genuss des MOCs kommen.

Die SteckKastenKrew hat ein großes Herz für LEGO MOCs?

Wir lieben es, LEGO als kreatives Konstruktionsspielzeug mit modularem Charakter zu nutzen. Deshalb lieben wir MOCs.

Auf dieser Seite zeigen wir:

  • selbst entwickelte MOCs
  • MOCs, bei deren Entstehung wir mitgewirkt haben
  • MOCs, die uns besonders gut gefallen und die wir Euch zeigen wollen

Bei der Erstellung von eigenen MOCs nutzen wir übrigens sehr gern das Tool stud.io. Diese schöne Seite hier werden wir Stück für Stück immer weiter ausbauen. Ihr seid dazu eingeladen, dabei zu sein.

Wenn Ihr keine neuen Beiträge von steckkastenkrew.de mehr verpassen wollt, dann abonniert gerne unseren Blog.

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.