LEGO® 5590: der große Sattelschlepper, der Traum vieler Kinder

lego-5590-review-bauanleitung-preise


Das hier ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Modelle der LEGO®-Model-Team-Serie. Der große schwarze Sattelschlepper mit Helikopter (LEGO 5590) aus dem Jahr 1990. Heute zeige ich Euch dieses tolle Vintage-LEGO-Set ganz ausführlich und hautnah in meiner Video-Review und in vielen tollen Bildern unter freiem Himmel. Außerdem habe ich Euch einen Link zur digitalen Bauanleitung gesetzt sowie zu den Shopping-Plattformen, auf denen Ihr LEGO-Set 5590 kaufen könnt.

Am Ende erwartet Euch noch eine Überraschung, denn wir haben eine exklusive Mini-Variante von Set 5590 entwickelt und eine MOC-Bauanleitung erstellt, mit der Du das Mini-Modell einfach nachbauen kannst. Was Du dazu brauchst, zeige ich Dir.

Bei Fragen könnt Ihr uns gern einen Kommentar hinterlassen.

 

Basis-Infos: LEGO 5590

 

Wo kannst Du LEGO 5590 kaufen?

 

LEGO 5590 in der Video-Review

In meinem Video könnt Ihr den großen schwarzen Sattelschlepper (LEGO 5590) aus der weltbekannten Model-Team-Serie hautnah erleben. Klick unbedingt rein! Klappe und Action. *Grins*

Karton und Bauanleitung von LEGO-Set 5590

Ich kenne tatsächlich keinen LEGO-Fan, der Set 5590 nicht cool findet. Als Kind hatte ich den Sattelschlepper leider nicht. Ich hab ihn aber sehr sehr oft im LEGO-Katalog bewundert. Apropos: Schaut Euch gern mal den LEGO-Katalog von 1990 an. Ein super Teil!

Das Set habe ich solo nur mit Anleitung bei einem Spielzeug-An-und-Verkauf zu einem guten Preis bekommen. Allerdings habe ich als Gegenleistung etwas beim Sortieren von alten LEGO-Teilen geholfen. Die Box inklusive Inlay gab es dann später auf Ebay Kleinanzeigen gleich um die Ecke. Was für ein Zufall. So fügt sich wieder zusammen, was zusammen gehört.

Ich habe Euch die OVP und die Bauanleitung stilvoll passend auf dem Asphalt unter freiem Himmel bei schönem Wetter fotografiert.

lego-5590-karton

lego-5590-karton-seite

5590-lego-box-von-hinten

Wie Euch vielleicht auffällt, besitzt die OVP einen oberen und einen unteren Teil. Am oberen Teil ist die Klappe mit den Sichtfenstern. Im unteren Teil lagert das weiße Inlay, in dem die Bausteine lagen. Dank der Klappe am Karton konnte man 1990 bereits vor dem Kauf im Geschäft einen detaillierten Blick auf alle LEGO-Steine werfen, die im Set 5590 enthalten waren.

lego-5590-box-mit-inlay

Die Bauanleitung ist erstaunlich flach, wenn man bedenkt, dass das Set aus über 1.000 Bausteinen besteht. Auf der Frontseite der Bauanleitung sehen wir Modell A und Modell B.

lego-5590-anleitung

lego-5590-c-modell

Auf der Rückseite der Anleitung ist sogar ein C-Modell abgebildet. Ist LEGO-Set 5590 ein geheimes 3-in-1-Modell? Ich weiß, dass es AFOLs gibt, die das C-Modell schon nachgebaut haben. Vielleicht mache ich das auch mal. Oder ich versuche eine Bauanleitung zu bekommen. Schade, dass LEGO selbst die Anleitung nicht beigelegt hat. Ich möchte mich aber nicht beschweren, immerhin kommt Baukasten 5590 mit zwei Bauanleitungen um die Ecke.

 

Banner mit Andy und Basti von der Steckkastenkrew und dem Hinweis, dass man nach dem Klick in den Shop weitergeleitet wird.

 

 

LEGO 5590: Model-Team-Flaggschiff von 1990

Wie jetzt „Flaggschiff“? Das Flaggschiff der Model-Team-Reihe ist doch der riesengroße Black-Cat-Supertruck (LEGO 5571), oder? Das stimmt. Allerdings kam der erst 1996 auf den Markt. Wir befinden uns aktuell im Jahr 1990. Und 1990 war der schwarze Sattelschlepper mit Helikopter (LEGO 5590) das große Flaggschiff der Model-Team-Serie von LEGO, die eigentlich eine frühe Creator-Serie mit Technic-Komponenten ist. Am Ende entsteht ein Modell, das gut aussieht, kompakt gebaut ist und Funktionen hat. Bei LEGO 5590 ist das die Lenkung, die ausklappbare Stütze vom Trailer und der drehbare Rotor.

Die schönen Bilder, die jetzt folgen, sind übrigens in der Natur entstanden. Andy und ich haben das tolle Wetter genutzt und sind mit dem Sattelschlepper rausgefahren. For a nice little Fotoshooting. Jiiihhaaaa.

lego-5590-front

lego-5590-seiten-ansicht

lego-5590-von-hinten

Die Lenkung ist der Knaller. Realisiert wird sie über eine Hand-of-God-Steuerung über das Ersatzrad hinter dem Führerhaus.

hand-of-god-steuerung-lego

Über das bereifte Rad lenkt es sich super smooth und direkt. Als ich den Truck das erste Mal zusammengebaut habe, hab ich gedankenversunken wie ein kleiner Junge eine halbe Stunde lang einparken geübt. Der Hammer. Superspaß der Extraklasse. Und nein, mit Mitte-Ende 30 ist man noch nicht zu alt, um mit LEGO zu spielen. Never.

lego-lenkung

5590-lego-truck-helikopter

Ich hab für Euch mal die Bodenplatte abgenommen, um die Lenkung genau zu zeigen. Sie ist clever und einfach. Kein Hexenwerk. Einfach genial.

lenkung-lego-detail

Und hier mal die Vorderachskomponenten auf einem Bild. Mehr ist nicht notwendig.

lego-teile-vorderachse

Kenner unter Euch haben bestimmt schon bemerkt: Set 5590 hat ganz viele graue LEGO-Steine. Es ist übrigens das „alte“ Grau. Light Gray. Die klassische Traumfarbe aller Fans von LEGO-Ritterburgen und klassischen LEGO-Raumschiffen.

Und die Details, die mit grauen Steinen gebaut sind, sind großartig. Simpel aber schön. Hier zum Beispiel:

details-light-grey-lego

Oder hier die Details am Trailer:

lego-5590-trailer-details

Die hellgrauen Schläuche kosten übrigens mitunter ein paar Taler mehr. Wenn Ihr Set 5590 gebraucht kauft, dann schaut unbedingt bei Tageslicht ganz genau hin, ob auch alle Teile im klassischen Hellgrau sind oder ob sich das neue Light Bluish Gray unerlaubt eingeschlichen hat. Wenn Ihr am Ende die Hälfte aller hellgraue Teile nachkaufen müsst, dann kann der vermeindliche Schnapper um einiges teurer werden, als zunächst gedacht.

LEGO 5590: Massive Bautechnik und noppige Schönheit

Der Trailer ist ein Paradebeispiel, wie stabil man mit LEGO-Steinen und LEGO-Platten bauen kann. Das Teil ist mir sogar mal runtergefallen und es geht nicht sofort kaputt.

lego-5590-trailer

Eine unendliche Menge an grauen Platten und langen Technic-Bricks sorgt für Stabilität. Hier mal die Unterseite des Modells:

lego-5590-trailer-unterseite

Und schaut mal die geniale Doppelbereifung. Sowohl am Trailer als auch am Truck selbst bahnen sich Zwillingsreifen den Weg über den Highway:

lego-5590-von-unten

lego-5590-zwillingsreifen

Hier mal ein Bild von allen in Set 5590 enthaltenen Rädern. 19 Stück. Wahnsinn.

lego-5590-reifen-räder

Sonderteile, Sticker und bedruckte Steine

Die Sonderteile sind bei Set 5590 wirklich sehr überschaubar. Das Set von 1990 hat erstaunlich viele Standard-LEGO-Steine. Das macht für mich auch den Reiz solcher noppigen Vintage-Modelle aus.

lego-5590-sonderteile-sticker-prints

Insgesamt trägt das Set 8 Sticker. Im Details sind das: 3 Kennzeichen-Sticker, 4 Türsticker und ein Sticker auf dem Dachspoiler der Fahrerkabine. Man könnte das Set auch komplett ohne Sticker bauen. Es würde nur an einer Stelle auffallen: an der vorderen Tür. Denn dort würde der rote Streifen fehlen.

lego-5590-sticker-tür

lego-5590-sticker-dach-spoiler

Die Frontscheiben des Helikopters und des Trucks sind wirklich schön groß. Die große Fläche ist gleichzeitig auch ein Nachteil, denn sie zerkratzen sehr leicht. Besonders dann, wenn sie lange in großen LEGO-Wühlkisten waren.

Hier noch ein Blick ins Cockpit des Trucks. Es ist spartanisch aber schön. Das Dach kann man übrigens nicht so einfach abnehmen, wie bei heutigen Creator-Modellen. Ein bedruckter Stein reicht vollkommen aus, um ein trucktypisches Raumgefühl zu erzeugen.

lego-5590-cockpit

Hubschrauber im Fokus

Wir haben noch gar nicht über den Helikopter gesprochen. Der Truck ist einfach so flashig :).

Aber strenggenommen ist der Heli das Herzstück des Sets. Der Sattelschlepper 5590 hat nur eine Aufgabe: Den Hubschrauber von A nach B zu bringen, damit er eingesetzt werden kann. Wozu eigentlich?

lego-5590-hubschrauber

lego-5590-helikopter

lego-5590-hubschrauber-cockpit

Vielleicht ist es ein Hubschrauber zur Verkehrsüberwachung. Oder der Heli fliegt in Kalifornien am Strand lang, um das Wetter, die Wellen und die Haie zu beobachten.

Wenn jemand sachdienliche Informationen hat, wozu man so einen Hubi einsetzen kann, dann schreibt es gern in die Kommentare.

Ich lasse den Helikopter noch ein paar Runden fliegen und rufe Euch ein herzliches „Bis bald!“ entgegen.

lego-helikopter

 

Neuauflage im Miniformat

Anfang 2024 brachte LEGO das 3-in-1-Creator-Set 31146 auf den Markt. Optisch ist das Hauptmodell ein deutlicher Verweis und somit eine Miniatur-Neuauflage vom großen Model-Team-Sattelschlepper (LEGO 5590).

Basti hält den Karton von Set 31146 in die Kamera.

Eigentlich ist es eine doppelte Neuauflage, denn der Truck erinnert an den legendären Black-Cat-Truck (LEGO 5571) aus der Model-Team-Serie von LEGO.

Das Miniaturmodell von Lego-Set 5571 hält Basti in die Kamera. Der kleine Truck zeigt einen amerikanischen Langhauber in den Farben schwarz und rot.

Da einzige, was mich optisch an Set 31146 stört, ist die hellblaue und weiße Farbe des Helikopters. Das kann man aber leicht ändern, indem man die hellblauen und weißen Bausteine durch schwarze Bausteine ersetzt. Die Teileliste von Set 31146 verlinke ich Dir.

Wenn Du das Set optisch noch näher an das Originalset 5590 bringen möchtest, habe ich jetzt eine tolle Überraschung für Dich: Unsere Bauanleitung für die noch exaktere Minivariante von LEGO-Set 5590 zum Nachbauen.

 

Die Überraschung am Ende: Mini-MOC von Set 5590

Ich hatte im Urlaub die Idee, aus dem LEGO-Creator-Set 31146 den schwarzen Model-Team-Sattelschlepper in einer Mini-Variante nachzubauen. Dazu brauchst Du nur Set 31146 (keine weiteren Teile) und unsere Bauanleitung, die Du hier findest: MOC zu LEGO 31146 – Alternativ-Model Mini LEGO 5590

Selbstgebaute Mini-Variante von Lego-Set 5590, dem schwarzen Sattelschlepper von Model Team.

Kleiner Tipp: Schau Dir unbedingt vorab das Video an:

Viel Spaß beim Nachbauen!

 

_______________________________________________________________________

Info zum Beitrag:

  • Erstveröffentlichung: 28.06.2020
  • letzte Aktualisierung: siehe Datum ganz oben

 

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.

18 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Tolles Modell und toller Artikel. Danke! 🙂

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      28. Juni 2020 20:22

      Danke für das tolle Feedback 🙂

      Antworten
    • Hallo Sebastian,

      habe das beschriebene Set damals als Kind bekommen. Bin mittlerweile 37 und konnte eben beim Durchlesen deiner Bewertung wieder 31 Jahre zurückdenken als ich das Teil zu Weihnachten zusammen gebaut habe. Wie du beschrieben hast ein sehr tolles Modell. Da ich nun Nachwuchs habe, freue ich mich das Set demnächst wieder aufbauen zu dürfen. Da freut sich der Papa mehr als der Sohn 😉
      Und für Lego ist man nie zu alt….!!!

      Antworten
      • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
        Sebastian Beintker
        24. Februar 2023 10:12

        Hi Michael,

        super Plan! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Bauen. Vielleicht baut Ihr ja auch Andys Trailer nach 🙂

        Beste Grüße
        Basti

        Antworten
  • BrickBerger
    1. Juli 2020 16:11

    Danke für den schönen Artikel, besitze das Set selber, genauso wie alle anderen Model Team Sets.
    Einfach eine Tolle Serie.

    LG aus Österreich

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      2. Juli 2020 6:26

      Hi BrickBerger,

      ja, die Model-Team-Serie von LEGO ist einfach genial. DU schreibst, dass Du alle Modelle hat, Wie viele Sets der Serie gibt es denn insgesamt?

      Allerbeste Grüße

      Antworten
  • Jens Dressler
    7. Dezember 2022 17:19

    Ein langverdienter Kommentar – Gewinnspiel hin oder her.

    Dieses Set war für mich als fast Teenie mein größter Schatz. Ich habe wirklich Stundenlang damit gespielt. Dann wieder abgebaut, B-Model gebaut weitergespielt, und wieder zurück zu A. Gefühlt habe ich das 20 mal hin und her gemacht. Es sieht auch heute noch spitze aus, wie eigentlich alle Modell Team Sets, und macht Riesen Freude.

    Antworten
  • Christoph H.
    9. Dezember 2022 13:37

    Ich bin zwar beim Gewinnspiel nicht teilnahmeberechtigt, weil ich in Österreich wohne, lasse euch aber trotzdem mal einen Kommentar da – war eh schon längst überfällig 😉
    Das Set 5590 hab ich mir vor ca. 2 Jahren gekauft, in einem Model Team-Konvolut gemeinsam mit 5510, 5550 und 5541. Es macht echt Spaß, damit rumzufahren oder einparken zu üben und macht auch optisch viel her.
    Viel wichtiger ist aber, dass dieses Set bzw. dieser Blogbeitrag dazu mein erster Kontakt mit der Steckkastenkrew war. Ich suchte nach Reviews zu dem Set und stieß dann ziemlich schnell auf eure Seite. Ab da besuchte ich regelmäßig euren Blog und etwas später entdeckte ich dann auch euren Youtube-Kanal – tja und seitdem werdet ihr mich nicht mehr los 😀
    Macht weiter so!

    Beste Grüße
    Chris (aka tonyhawkdelmar)

    Antworten
    • Timo Sühring
      17. Februar 2025 2:49

      Ich war als Kind nie so der richtige Technic Fan….Das klassische Lego liegt mir einfach mehr. Ende 2024 habe ich auf dem Flohmarkt einige Lego Konvolute mit 70-90er Jahre gefunden, welche ich fleißig sortiert/gebaut habe. Es waren auch viele Technic Teile dabei, welche ich nicht zuordnen konnte. Aber eines Tages als ich mal wieder ein SKK Review gesehen habe hat es klick gemacht Basti hatte das Set 5590 vorgestellt und gesagt jeder Lego Fan sollte dieses Set mal gebaut haben. Die Teile kamen mir bekannt vor vom Sortieren. Und Zack bis auf wenige Teile habe ich das komplette 5590 set aus den Konvoluten bauen können.Es hat wirklich Spaß gemacht und sieht einfach Genial aus. Danke Basti 😎🙂👍🏻…Ob ich jetzt der große Technic Fan werden glaube ich nicht 🤷🏻…Aber es wird bestimmt nicht das letzte Technic Set gewesen sein welches ich baue…

      Antworten
  • Roman (bricks.in.the.north)
    22. Juli 2024 21:51

    Moin Jungs,

    toller Beitrag, wie immer. Aber ich muss eine kleine Korrektur einwerfen, welche die Farbbezeichnung „Gray“ oder „light bluish gray“ betrifft. Im gesamten Text habt ihr gray mit „ey“ also grey geschrieben. Es muss aber mit „ay“ geschrieben werden. Könnt ihr ja noch korrigieren.

    Und was mich noch verwundert zurücklässt ist, dass der Blogbeitrag doch ganz frisch ist, dennoch aber Kommentare aus 2022 drunter stehen!?!? Etwas verwirrend^^

    Sei es drum. Freue mich auf den nächsten Blogbeitrag.

    Beste Grüße

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      23. Juli 2024 15:53

      Moin Roman,

      der Beitrag wurde ursprünglich am 28.06.2020 veröffentlicht und seitdem immer wieder aktualisiert und erweitert. Das haben wir ganz unten im Betrag bei „Erstveröffentlichung“ vermerkt. Wenn wir einen Beitrag erweitern, dann posten wir ihn mit dem aktualisierten Datum, damit er wieder ganz oben im Grid zu sehen ist.

      Die Schreibung mit „ey“ bei Grey (englische Schreibung) passen wir gleich mal auf die amerikanische (und von LEGO genutzte) Schreibung „Gray“ an. Danke für den netten Hinweis. Bricklink nutzt das ja auch so. Gutes Auge von Dir!

      Ich hoffe, ich konnte Deine Verwirrung entknoten 🙂

      Beste Grüße
      Basti

      Antworten
  • Wo bekommt man die C Modell Bauanleitung her. Jemand eine Idee?
    LG Stefan

    Antworten
  • Jahrelang habe ich in den Katalog gestarrt und mir Geschichten mit diesem wunderschönen Truck samt noch schönerem Helikopter ausgedacht. Nachbauversuche scheiterten kläglich … Ende 2024 dann habe ich versucht ihn zu rebricken, was mich aber teurer gekommen wäre als ein gebrauchtes Set zu kaufen (ohne Anleitung, ohne Karton, mit Extrateilen, Sticker in gutem Zustand). Und jetzt steht er gegenüber von meinem Bett und jeden Abend freue ich mich an diesen bis heute unglaublich eleganten Linien!

    Antworten
  • Dieses Set war das grösste das ich als Kind bekommen habe. Das ist vermutlich eines der besten Sets das LEGO jemals rausgebracht hat.
    Dieses Set habe ich wie alle anderen LEGO bis heute behalten. Ich habe stundenlang mit dem Helikopter gespielt. Der Masstab hat zwar nicht gepasst. Aber das geniale war man konnte hinten auf den Heckrotor mehrere Blacktron-Agenten setzen.

    Antworten
  • Ein sehr ikonisches Set und ein tolles Review. Ich werde mal in der nächsten Zeit ein Auge darauf haben und es mir zulegen, solche Sets fehlen in der aktuellen Legowelt leider.
    Macht weiter so, eure Reviews sind wunderbar!

    Antworten
  • Ich war damals ca. 3 Jahre alt und war noch zu jung für dieses Set aber mein Großcousin hatte sehr viel Lego Technic und die 5590. Wenn ich zu Besuch war, habe ich immer seine Lego Sets zerlegt (hihi) nur die 5590 durfte ich nie anfassen. Dieses Set war sein absolutes Heiligtum, was ich heute mit 35 Jahren verstehe. Als er seine Legosammlung Jahre später abgegeben hat, bekam ich leider nur die Scheibe von dem Heli und paar andere Teile, ich war ca. 10 Jahre. Dieses Set ist mir nie aus dem Kopf gegangen und habe angefangen danach zu suchen. Ich wusste nicht die Set-Nummer noch die Bezeichnung. Durch euer Review bin ich jetzt ein stolzer Besitzer der 5590. Für mich, nicht nur wegen Kindheitserinnerungen, sondern auch wegen des Designs, gehört die 5590 neben den Technic Figuren und Space Sets (besonders UFO 1997) zu meinen von Herzen her absolutes Lieblingsset.

    Antworten
  • Neben dem 5580 war der 5590 einfach riesengroß. Ein absolutes Highlight meiner Lego Kindheit. Dieser fette Hubschrauber auch noch oben drauf! Und du konntest sogar den Rotor befestigen für den Transport! Ich persönlich finds ja mega klasse, dass man den Anhänger an den 5580 hängen kann. Somit wird das Gespann noch länger! Leider hatte mein Vater, dem das Set vorher gehört hatte die Aufkleber nie aufgeklebt. Und diese sind leider bis heute verschwunden. Auf Bricklink kostet der Bogen leider zu viel, um es mir wert zu sein. Vielleicht kann ich das anderswo machen lassen! Habt ihr eine Idee?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.