
LEGO 8094: das erste programmierbare LEGO-Technic-Set der Geschichte
LEGO 4002019: der weihnachtliche X-Wing von Star Wars
Motorisierungs-Anleitung: LEGO 10308 mit 9-Volt-System pimpen
So baust Du aus LEGO 31120 das seltene Forestmen-Set 6071
LEGO abstauben: Tipps und Tricks gegen den Staub
Über SteckKastenKrew
SteckKastenKrew.de ist der erste deutschsprachige Blog zum Thema Vintage-LEGO. Leser finden hier Reviews mit Bildern, Videos und vielen Informationen zu klassischen LEGO-Baukästen.
Zusätzlich werden im Blog auch Reviews über neue LEGO-Sets veröffentlicht, die retrospektive Motive aufgreifen (Retro-LEGO).
Mehr über die SteckKastenKrew erfahren.
Was ist Vintage-LEGO?
Der Begriff „Vintage“ kommt aus der Wein-Branche. Dort beschreibt er besonders gute Jahrgänge. Heute wird der Begriff in vielen Sammelgebieten benutzt und beschreibt „alte“ Dinge oder „klassische“ Objekte aus der Vergangenheit (meist älter als 30 Jahre).
Es gibt Vintage-Möbel, Vintage-Schmuck, Vintage-Autos und eben auch Vintage-Spielzeug, wozu Vintage-LEGO gehört.
Vintage-LEGO-Sets sind also Baukästen, die alt sind. Auf Steckkastenkrew.de findet Ihr hauptsächlich Vintage-Set der 70er-Jahre, der 80er-Jahre und der 90er-Jahre.
Was ist Retro-LEGO?
Der Begriff „Retro“ bedeutet „zurückblickend“. Im Vergleich zu „Vintage“ (tatsächlich alt) ist „Retro“ etwas Neues, das im Hier und Jetzt entsteht und retrospektive Muster, Formen oder Motive aufgreift.
Retro-LEGO ist also nicht alt, sondern verweist nur optisch auf Vergangenes. Typische Retro-LEGO-Sets sind:
- Set 10220: Volkswagen T1
- Set 21306: die Yellow Submarine der Beatles
- Set 10274: der Ecto 1 der Ghostbusters
- Set 21316: Familie Feuerstein
Im folgenden Video erklären wir Euch den Unterschied von Vintage-LEGO und Retro-LEGO anschaulich an mehreren Beispielen:
Was erwartet Leser im LEGO-Blog SteckKastenKrew.de?
In diesem Blog dreht sich alles rund um die Faszination an alten LEGO-Sets und neuen LEGO-Baukästen mit retrospektiven Motiven.
Der Leser bekommt:
- Reviews
- Emotionen und Erinnerungen
- Fotos
- Videos
- Kaufempfehlungen
- Preisübersichten
- MOCs mit selbst entwickelten Bauanleitungen
- Interviews
- Buchvorstellungen
- Kunstvolle LEGO-Ideen
Alle Themenwelten findest Du hier:
LEGO® und die SteckKastenkrew
Der Blog SteckKastenKrew.de ist unabhängig und wird von der LEGO Group weder gesponsert noch unterstützt oder autorisiert.
Alle gezeigten Baukästen sind selbst finanziert.
Die offizielle deutschsprachige Website der Marke LEGO findet Ihr hier: lego.de