Das Bild zeigt einen sehr seltenen LEGO-Zypressen-Baum und vier LEGO-Minifiguren mit kleinen Zubehörteilen. Darunter ein Piraten-Kapitän mit Säbel, Papagei und Goldmünzen. Daneben ein Ritter mit Axt, ein Space-Mann mit Helm und Sauerstofftanks und ein Polizist mit Walkie-Talkie.

Der Blog für Vintage- und Retro-LEGO®

Die blaue Box vom originalverpackten Lebkuchenhaus von Lego aus dem Jahr 2019 vor weihnachtlichem Hintergrund in Rot.

LEGO® 10267: ein Lebkuchenhaus, das immer lecker bleibt

Lebkuchenhäuser sind normalerweise nicht lange haltbar. Dieses Lebkuchenhaus (LEGO® 10267) erschien 2019 als LEGO-Weihnachtsset innerhalb der Winter-Village-Serie und ist immer…
Das limitierte Lego-Sonderset mit dem Charles-Dickens-Bezug aus dem Jahr 2020.

LEGO® 40410: Hommage an Charles Dickens Weihnachtsgeschichte

LEGO®-Set 40410 ist das erste LEGO-Weihnachtsset, das die Verbindung von LEGO-Steinen zu Weihnachtsliteratur herstellt. Als Hommage an Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte…
Die drei Clown-Figuren sind komplett aus klassischen Lego-Steinen gebaut. Der Look ist eckig und kantig und ganz typisch für die 60er-Jahre.

LEGO® 321 Clowns von 1965: die Trompete ist echt cool gebaut!

Manchmal blättere ich ein paar Seiten weiter vorn als üblich im Collectors Guide. Ich bin ja meistens in den 80er-Jahren…
Die winterliche Feuerwehrstation in der Originalverpackung in festlichem Design vor rotem Hintergrund.

LEGO® 10263: Ist die winterliche Feuerwache Top oder Flop?

Heute werfen wir einen genaueren Blick auf das LEGO® Creator Expert Set 10263, auch bekannt als die „Winterliche Feuerwache“. Das…
Piraten-Set 6260 aufgebaut inklusive der Originalbox von 1989 in super Zustand vor einem typischen LEGO-Hintergrund der 80er-Jahre.

LEGO® 6260: die kleine Pirateninsel von 1989 mit überraschendem B-Modell

Herzlich Willkommen im Jahr 1989 in der ersten Welle der berühmten LEGO®-Piraten. Dieses Set hier (LEGO 6260) ist für mich…
Die Lego-Burg mit der Setnummer 6073 aus dem Jahr 1984 mit der seltenen Original-Box.

LEGO® 6073: eine Burg mit rätselhaften Elementen

Ich liebe LEGO®-Burgen aus den Achtzigern und ich liebe die Falkenritter. Bereits als Kind sehnte ich mich nach den grauen…

Über SteckKastenKrew

SteckKastenKrew.de ist der erste deutschsprachige Blog zum Thema Vintage-LEGO. Leser finden hier Reviews mit Bildern, Videos und vielen Informationen zu klassischen LEGO-Baukästen.

Zusätzlich werden im Blog auch Reviews über neue LEGO-Sets veröffentlicht, die retrospektive Motive aufgreifen (Retro-LEGO).

Mehr über die SteckKastenKrew erfahren.

 

Was ist Vintage-LEGO?

Der Begriff „Vintage“ kommt aus der Wein-Branche. Dort beschreibt er besonders gute Jahrgänge. Heute wird der Begriff in vielen Sammelgebieten benutzt und beschreibt „alte“ Dinge oder „klassische“ Objekte aus der Vergangenheit (meist älter als 30 Jahre).

Es gibt Vintage-Möbel, Vintage-Schmuck, Vintage-Autos und eben auch Vintage-Spielzeug, wozu Vintage-LEGO gehört.

Vintage-LEGO-Sets sind also Baukästen, die alt sind. Auf Steckkastenkrew.de findet Ihr hauptsächlich Vintage-Set der 70er-Jahre, der 80er-Jahre und der 90er-Jahre.

Was ist Retro-LEGO?

Der Begriff „Retro“ bedeutet „zurückblickend“. Im Vergleich zu „Vintage“ (tatsächlich alt) ist „Retro“ etwas Neues, das im Hier und Jetzt entsteht und retrospektive Muster, Formen oder Motive aufgreift.

Retro-LEGO ist also nicht alt, sondern verweist nur optisch auf Vergangenes. Typische Retro-LEGO-Sets sind:

  • Set 10220: Volkswagen T1
  • Set 21306: die Yellow Submarine der Beatles
  • Set 10274: der Ecto 1 der Ghostbusters
  • Set 21316: Familie Feuerstein

Im folgenden Video erklären wir Euch den Unterschied von Vintage-LEGO und Retro-LEGO anschaulich an mehreren Beispielen:

Was erwartet Leser im LEGO-Blog SteckKastenKrew.de?

In diesem Blog dreht sich alles rund um die Faszination an alten LEGO-Sets und neuen LEGO-Baukästen mit retrospektiven Motiven.

Der Leser bekommt:

  • Reviews
  • Emotionen und Erinnerungen
  • Fotos
  • Videos
  • Kaufempfehlungen
  • Preisübersichten
  • MOCs mit selbst entwickelten Bauanleitungen
  • Interviews
  • Buchvorstellungen
  • Kunstvolle LEGO-Ideen

Alle Themenwelten findest Du hier:

LEGO® und die SteckKastenkrew

Der Blog SteckKastenKrew.de ist unabhängig und wird von der LEGO Group weder gesponsert noch unterstützt oder autorisiert.

Alle gezeigten Baukästen sind selbst finanziert.

Die offizielle deutschsprachige Website der Marke LEGO findet Ihr hier: lego.de