Auf dieser Seite findest Du tolle Reviews mit Bildern und Videos rund um das Thema LEGO Ritterburg. Stück für Stück kommen immer wieder neue Beiträge hinzu. Also bleib auf Empfang.

LEGO® Ritterburgen und Castle-Sets
Alle Sets im Überblick: LEGO® Falkenritter
LEGO® 6074: die schönste Falkenritter-Burg von 1986
Das Falkenritter-Wappen ganz einfach aus LEGO®-Steinen bauen
Alle Sets im Überblick: LEGO® Robin Hood und die Forestmen
So baust Du aus LEGO® 31120 das seltene Forestmen-Set 6071
LEGO® 6040: die erste mittelalterliche Schmiede + überraschendes B-Modell
Seltene Grundplatte von LEGO®-Set 6071 einfach nachbauen
LEGO®-Katalog von 1989 hautnah im Video-Review
LEGO® 1680 und 1877: der seltene Heuwagen der Forestmen von 1990
Wann erschien die erste LEGO-Ritterburg?
1970 kam die allererste LEGO-Ritterburg auf den Markt. Heute ist diese Burg als „Weetabix Castle“ bekannt. Das Set wurde im Rahmen einer Promotion-Aktion von Weetabix und LEGO veröffentlicht.
Wenn man genug Punkte durch den Verzehr von Frühstücksflocken gesammelt hatte, bekam man die LEGO-Bausteine plus Anleitung für das Weetabix-Castle.
Das Weetabix-Castle gilt heute zwar als allererste LEGO-Ritterburg, war allerdings nicht im Minifiguren-Maßstab. Außerdem war das Weetabix-Schloss nicht frei verkäuflich, sondern nur im Rahmen der Promotion-Aktion gegen Sammelpunkte erhältlich.
Die erste LEGO-Ritterburg im Minifiguren-Maßstab erscheint 1978 und zwar zeitgleich mit der „Geburt des LEGO-Männchens“. Die berühmte gelbe Burg (LEGO-Set 375) kommt auf den Markt. Sie wird für 6 Jahre die einzige LEGO-Burg bleiben.
1984 startet LEGO die groß angelegte 1. Welle der grauen Burgen. Es erscheinen folgende acht Sets:
- LEGO 6010: Landsknecht mit Pferdewagen
- LEGO 6021: zwei Turnierritter
- LEGO 6022: Turnierwagen mit zwei Rittern
- LEGO 6030: Steinschleuder
- LEGO 6040: Burgschmiede
- LEGO 6061: Belagerungsturm mit Burgmauer
- LEGO 6073: kleine Burg der Falkenritter
- LEGO 6080: große Burg der Löwenritter
Das Prunkstück der ersten Welle ist die große Burg der Löwenritter. Diese LEGO-Festung gilt als erste Großburg in grauer Farbe.
Was war so toll an den frühen LEGO-Ritterburgen?
Gerade die erste Welle der grauen Burgen im Jahr 1984 zeigt die großartige Modularität. Frühe LEGO-Burgen und Mauerteile können nämlich über Technic-Pins und Technic-Steine miteinander kombiniert und zusammengesteckt werden.
Die großen Burgen können über Scharniersteine aufgeklappt werden. Es gibt Ergänzungssets. Es entsteht eine stets erweiterbare Spielwelt.
Unsere Ritter- und Burgen-Sammlung wächst immer weiter
Diese Seite wächst immer weiter. Stück für Stück kommen immer mehr Reviews mit tollen Bildern und Videos der weltberühmten Ritter-Baukästen hinzu. Es lohnt sich also, immer wieder vorbeizuschauen.
Wenn Ihr keine neuen Beiträge von steckkastenkrew.de mehr verpassen wollt, dann abonniert gerne unseren Blog.
