Figuren von LEGO® Technic – wer kennt sie noch?
Die meisten jüngeren LEGO-Fans und AFOLs mit Sicherheit nicht mehr. Aber auch unter den „älteren“ Peoples gibt es tatsächlich einige, die große Augen bekommen und interessiert fragen: Was ist das denn Tolles?
INFOKASTEN
Name: LEGO Technic Figuren
Set-Nummer: 8712
Erscheinungsjahr: 1988
Teilezahl: 11 Teile + 3 Figuren
Preis: aktuelle Preise für LEGO-Set 8712
Erst neulich hatte ich ein nettes Gespräch im Büro. Es ging um LEGO – früher und heute. Ich erzählte von den coolen Maxi-Figuren, die Ende der 80er-Jahre die LEGO-Technic-Welt bevölkerten.
Als ich eine Figur aus der Tasche zog, leuchteten die Augen meiner Gesprächsteilnehmer ganz plötzlich wie große Sterne. Cooool!
LEGO 8712 in der Video-Review
Grandiose Idee: Maxi-Figuren von LEGO Technic
In so einer Box wurden die LEGO-Technic-Männer damals (ab 1988) verkauft. Im Dreierpack mit Helmen, einem Sitz und einer Rohrzange. Technic eben. Dieses tolle Technic-Battle-Pack kostete laut Preisschild damals 14,95 D-Mark. Heute bezahlt man dafür laut Bricklink zwischen 20,00 und 30,00 Euro. Den Link zu den aktuellen Preisen (Bricklink) habe ich Euch oben im Infokasten hinterlegt.
Ist diese schwarze LEGO-Box von 1988 nicht toll?
Hier mal ein paar Bilder von verschiedenen Seiten:
LEGO-Technic-Figuren: Ende der 80er-Jahre ein cooles Must-have
Nachdem ich mein erstes LEGO-Technic-Set (den Buggy mit der Set-Nummer 8832) bekommen hatte, wünschte ich mir passende Figuren dazu. Das Tolle war nämlich, dass die Technic-Männer perfekt in die meisten 80er-Technic-Modelle passten. Möglich machtes dies der berühmte rote Sitz. Er ist in Set 8712 enthalten und wurde in vielen LEGO-Technic-Sets der Zeit verbaut.
Schaut mal mein Buggy inklusive Figur:
Andy baut übrigens heute noch gerne die alten Technic-Boys in seine MOCs. Hier mal ein Bild von seinem Formel-1-RC-Umbau:
LEGO-Spielspaß von gestern und heute
Und auch solo – also ohne LEGO-Technic-Modelle – konnte man die LEGO-Dudes bespielen. Ich habe sie gegen Actionfiguren wie Skeletor und den Undertaker kämpfen lassen. Ich habe sie untereinander kämpfen lassen – so wie Bud Spencer und Terrence Hill. Und ich habe lustige Moves mit ihnen gemacht.
Und das tue ich auch heute noch seeeehr gern. Die LEGO-Technic-Boys breakdancen von Zeit zu Zeit auf meinem Schreibtisch, wenn ich bei der Arbeit eine kurze Kreativpause brauche.
Was hilft bei einem leeren Kopf? Richtig, ein Headspin 😎👍
Eine Frage bleibt: Wo sind die LEGO-Technic-Figuren hin?
Ganz ehrlich: Ich hab nie verstanden, warum LEGO die lustigen Boys aus dem Sortiment geschmissen hat. Wie cool wäre es, wenn es eine Neuauflage der Technic-Jungs geben würde, inklusive Sets, die mit den Figuren kompatibel wären. Was für ein toller spielerischer Mehrwert das wäre.
Oder was meint Ihr?
Schreibt Eure Gedanken gern in die Kommentare.
Wir freuen uns drauf. Bis dahin.
Wir lesen uns 😎
Mehr LEGO-Technic: Das interessiert Dich bestimmt auch!
8859 – LEGOs Technic-Traktor von 1981 fit wie am ersten Tag
8832 – erstes LEGO-Technic-Set mit 7 Jahren
8386 – LEGO-RC-Umbau-Anleitung für den Formel-1-Ferrari
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wieder ein sehr schönes (langes!) Review zu einer „einfachen“ Figur.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ich selbst war nie so wirklich in der Technic-Welt zu Hause. Allerdings habe ich einige Technic Sets der 90er besessen.
Viel habe ich mir aus diesen Figuren nicht gemacht. Heute weiß ich es gar nicht, es ist schön mal eine in der Hand zu haben aber das wars.
„Ganz ehrlich: Ich hab nie verstanden, warum LEGO die lustigen Boys aus dem Sortiment geschmissen hat.“
Ich denke, dass Sie einfach nicht mehr zum Maßstab passen und für die Displaymodelle sind sie eher irrelevant.
Auch fehlen die Technicsitze, sodass es zunächst nicht wirklich passende Sitze gibt.
Viele Grüße und macht weiter so!
Moin Svensonson,
danke für Deine Gedanken zum Text. Kann ich gut nachvollziehen. Mir ging es am Anfang mit den Minifiguren vor 1978 ähnlich. Ich konnte nichts mit ihnen anfangen. Mittlerweile finde ich sie ganz lustig. Wer weiß, vielleicht kommst DU auch noch auf den Geschmack.
Übrigens das mit den Sitzen lässt sich ganz leicht beheben. Ist ja LEGO. Einbauen und los gehts :). Was den Maßstab angeht, geb ich Dir recht. Der passt bei vielen Modellen heute nicht mehr. Leider.
Allerbeste Grüße und sonniges WE!
Basti