LEGO® 6380: mein Lieblings-LEGO-Krankenhaus von 1987

lego-6380-krankenhaus-review


Jede LEGO®-Stadt braucht natürlich auch ein LEGO-Hospital. Daran besteht kein Zweifel. Mein Lieblings-LEGO-Krankenhaus ist dieses hier. Set 6380 aus dem Jahr 1987. Charmant eckig und ganz simpel in Weiß und Rot.

Ich liebe diesen noppigen 80er-Style. Bricky wie in meiner Kindheit. Quadratisch gelb liegt die Box vor mir. Es juckt ordentlich in den Fingern. Let´s steck!

Infokasten: alle Basis-Infos zu LEGO-Set 6380

Name: Krankenhaus (Emergency Treatment Center)
Set-Nummer: 6380
Erscheinungsjahr: 1987
Teile: 274 + 5 Minifigur
Preise: aktuelle Preise von LEGO 6380
Bauanleitung: LEGO 6380 selber bauen 

LEGO 6380 zum Greifen nah im Video

Kleiner Spoiler vorweg: Im Video zeige ich Euch nicht nur das Krankenaus (LEGO 6380) hautnah sondern zeige Euch auch eins der coole B-Modelle von der Rückseite der Box. Natürlich mit Link zur Bauanleitung, damit Ihr das Modell einfach nachbauen könnt. 🙂

Die coole 80er-Jahre-Verpackung von LEGO-Set 6380

Quadratisch, praktisch, top ist die Box von Baukasten 6380. Das Frontcover ist sehr simpel und setzt das Krankenhaus super in Szene.

Mir persönlich gefallen die gelben Kartons der 80er-Jahre extrem gut. Wenn ich so einen LEGOLAND-Karton sehe, geht mir immer das Herz auf.

lego-set-6380-box-front

Super ist auch die Klappe der Packung, die sofort den Blick auf die Bausteine frei gibt und auf der Innenseite mit weiteren Bildern strahlt.

lego-set-6380-box-innen

Thema Alternativmodelle, Kreativität und Modularität: Die Rückseite der Box zeigt echt tolle Alternativbauwerke. In der Video-Review oben zeige ich (wie bereits erwähnt) eines der alternativen Modelle im Detail und verrate Euch, wo Ihr die Bauanleitung bekommen könnt.

lego-set-6380-box-backsite

lego-set-6380-box-seitenansicht

Wie viele LEGO-Krankenhäuser gibt es eigentlich?

Während ich Set 6380 zusammenstecke, frage ich mich: Wie viele LEGO-Krankenhäuser gibt es eigentlich bis heute (Stand 2020)? Ich greife meinen LEGO Collector´s Guide und blättere (während eine ALF-Kassette lustig im Rekorder rotiert) die Seiten von 1949 bis 2011 durch.

Dann klick ich kurz rüber zu Bricklink, um auch die Jahre 2011 bis 2020 zu checken. Aha. Es gibt also seit 1949 dreizehn LEGO-Krankenhäuser. Hier mal eine Liste mit Setnummern, Namen und Erscheinungsjahren für Euch:

  • 363 – Unfallstation mit Rettungswagen (1975)
  • 555 – Krankenhaus (1976)
  • 231 – Krankenhaus mit Maxifiguren (1978)
  • 6364 – Erste-Hilfe-Station (1980)
  • 6380 – Stadtklinik (1987)
  • 2688 – Arztpraxis von LEGO Duplo (1994)
  • 5875 – Kinderklinik von LEGO Belville (1996)
  • 5876 – Kinderklinik mit Büchlein  von LEGO Belville (1996)
  • 7892 – Krankenhaus (2006)
  • 5794 – großes Krankenhaus von LEGO Duplo (2011)
  • 4429 – Helikopter Rettungsbasis (2012)
  • 41318 – Heartlake City Krankenhaus von LEGO Friends (2017)
  • 60204 – Stadtkrankenhaus (2018)

Falls ich was übersehen habe, schreibt mir bitte. Dann ergänze ich die Liste.

Und nun back to Steckkasten 6380. Hier mal alle 274 Teile und 5 Minifiguren des Sets auf einen Blick. Sieht auf den ersten Blick gar nicht so üppig aus, aber da ist ne ganze Menge Spaß drin.

lego-set-6380-alle-teile

 

Die tolle Grundplatte von Set 6380

Schon vor Bauschritt 1 kommt große Freude auf. Nämlich in dem Moment, wenn man die Grundplatte in die Hand nimmt. Die 80er-Jahre-LEGO-City-Baseplates sind grandios. Und es gab sie in ziemlich vielen Varianten. Warum stehen LEGO-Sets heute nicht mehr auf so großartigen Basisplatten?

lego-grundplatte-1987

Der Vorteil solcher Baseplates ist nämlich die Kombinationsmöglichkeit mit anderen Grund- und Straßenplatten. Schaut mal wie toll das passt. Cool, oder?

lego-city-straßenplatten-kombiniert

So lässt sich Stück für Stück eine bunte LEGO-Stadt bauen. Genau so wie in den alten 80er-Katalogen. Ich liebe diese LEGO-Stadt-Dioramen. Stundenlang hab ich als Kind die Katalogbilder abgescannt und immer wieder neue Details entdeckt.

Hier der LEGO-Katalog von 1987, dem Jahr, als das Krankenhaus erschien. Deshalb auch der kleine gelbe Stern in Bild 2.

lego-katalog-1987

lego-katalog-1987-seite-9

Eckige Details und kreative Spielfreude

Während Du hier liest, hab ich Set 6380 mal schnell fertig gebaut. Schau mal:

lego-6380-krankenhaus-frontansicht

lego-6380-krankenhaus

Lass uns Step by Step auf Erkundung gegen. Los geht’s mit dem alten Krankenwagen. Ich als 80er-Spielkind behaupte keck: Genau so muss ein LEGO-Krankenwagen aussehen. Quadratisch, praktisch, oldschool. Oder so ähnlich 🙂

lego-krankenwagen-1987

lego-krankenwagen-80er-jahre

Im Set enthalten sind übrigens fünf Minifiguren. Ein Arzt, eine Krankenschwester, ein Krankenwagenfahrer und zwei Patienten. Natürlich allesamt mit strahlendem 80er-Jahre-LEGO-Lächeln.

lego-minifiguren-1987

Wenn man das Krankenhaus dreht, entfaltet sich eine puppenstubenähnliche Spielwelt. Noppige Schönheit mit Ecken und Kanten. Verspielte Details wie in heutigen Sets? Fehlanzeige. Dafür aber puristische Spiel-Features, die viel Raum für kindliche Kreativität lassen: ein Empfang, ein Krankenzimmer und ein OP.

lego-6380-rueckseite

Und hier ein paar detaillierte Einblicke in die kleinen „Spielräume“ anhand von kleinen LEGO-Szenen:

lego-krankenhaus-notfall

lego-arzt-spiel-szene

lego-arzt-minifigur

lego-krankenhaus-notaufnahme

lego-operation

lego-patient-krankenzimmer

lego-minifiguren-krankenhaus

Ist das nicht echt klasse?

Beim Fotoshooting für diesen Blogbeitrag hab ich sofort wieder richtig Bock bekommen, mit alten LEGO-Sets zu spielen. Ich muss unbedingt mal eine kleine 80er-Jahre-LEGO-Stadt bauen. Fragt sich nur, wo? 🙂 Mittlerweile haben sich nämlich schon einige LEGOLAND-Baukästen bei mir angesammelt. Hier mal ein kleiner Einblick.

lego-sammlung-80er-jahre

 

Fazit zu LEGO-Krankenhaus 6380

Für Vintage-LEGO-Fans wie mich ist Set 6380 ein absolutes Muss. Ich liebe diesen eckigen Purismus der 80er-Jahre. Gleichzeitig finde ich es total cool, wie LEGO damals mit verhältnismäßig wenig Teilen einen so großen Spielwert erzeugen konnte. Außerdem ist die Grundplatte großartig. Wenn man keine Lust mehr hat, mit einem Krankenhaus zu spielen, baut man eben einfach ein Haus aus den Steinen – und zwar direkt auf der Grundplatte. „Einfach“ lautet das Zauberwort. Einfach schön.

Was haltet Ihr von dem Krankenhaus von 1987? Oder steht Ihr mehr auf Polizeistationen oder Feuerwachen? Fühlt Euch frei, Euren Senf zu kommentieren.

Ich freu mich drauf!

Wir lesen uns.

Hier findest Du weitere tolle Beiträge

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ich hatte mir das Krankenhaus damals (mit 4 oder 5) zu Weihnachten gewünscht. Und ich weiß noch wie heute, dass ich im Kreis gehüpft bin als es wirklich soweit war. Unzählige Stunden habe ich damit gespielt, total hoher Spielfaktor.
    Als kleiner Junge war das Bauen aber ein bisschen anspruchsvoll, nämlich das Abzählen der Noppen auf der Baseplate für das Bauen der Wände. Das Problem gibt es heute nicht mehr, da es ja leider keine Baseplates mehr in solchen Sets gibt…

    Antworten
    • basti_avatar
      Sebastian Beintker
      10. März 2020 18:18

      Hi Johann,

      stimmt, ich erinnere mich auch daran, wie ich als Kind mit den Fingern die Noppen auf den Basisplatten beim Bauen abgezählt habe. In den 70er-Jahren gab es sogar Platten mit weißen Punkten als Orientierung beim Bauen. Das sieht man gut in unserem Aufbauvideo zu Set 369. Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=W4HjPUlMU7w&t=61s

      Antworten
  • Boah, ich glaube ich hatte das auch als Kind. Ich habe Spaß auf Eurer Page nach meinen Kindheitserinnerungen zu suchen. Habe mir auch den gelben Guide gekauft, dank Eurer Empfehlung. Darin kann man sich Stunden verlieren.

    Antworten
  • Da werden viele legoist innen beim Anblick der Ansammlung der lego legoland bsusätze wohl neidisch werden.

    Beim ersten vorsichtigen schätzen meinerseits müsste da so ungefähr um die 400 bis 500 Euro wert gestanden haben

    Ich habe glücklicherweise mir mal von der nr 6380 die bauanleitung gedownloadet und festgestellt, dass ich fast alle Teile habe für den Krankenwagen und fürs Krankenhaus

    Ich habe echt mal Lust bekommen, dies mal selbst aufzubauen mit den mir zur Verfügung stehenden Teilen bei mir wird der Wagen zu 1 reinen Kleinbus, da ich nur die normalen Fensterrahmen in diversen Farben besitze

    Das Krankenhaus könnte ich fast so aufbauen wie auf der bauanleitung nur den gläsernen dachschrägen sind nicht in meinem Besitz vielleicht reich da meine dachsteine oder es bekommt einfach 1 ganz gerade Fassade ohne gläserne dachschrägen das wäre dann wohl nach Ansicht so mancher legoisten wohl nicht ganz oldschool, aber das stört mich weniger jeder kann ja so bauen, wie er will, wenn das nicht gerade illegal gebaut wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.