So baust Du aus LEGO® 31120 das seltene Forestmen-Set 6071

Es ist die Verpackung von Lego-Set 31120 zu sehen und das alternative Modell, das sich am sehr alten Lego-Set 6071 orientiert.


Hier zeigen wir Dir, wie Du das extrem seltene und alte Forestmen-Set (LEGO® 6071) ganz einfach nachbauen kannst. Alles, was Du dazu brauchts, ist die LEGO-Creator-Burg 31120 und unsere Bauanleitung, die wir in diesem Beitrag für Dich verlinkt haben.

Schau Dir gern zuerst das folgende Video an. Dort zeigen wir unser Modell hautnah.

 

Die digitale Bauanleitung findest Du zum Download auf unserer Rebrickable-Seite.

 

 

Nachbauen ist günstiger als LEGO-Set 6071 teuer zu kaufen

Viele Forestmen-Fans und Fans klassischer LEGO-Rittersets sind traurig, weil sie das seltene und sehr kostspielige Set 6071 nicht bekommen. Auf dem folgenden Bild seht Ihr das begehrte Set von 1990, das damals nur kurze Zeit in Nordamerika verkauft wurde. Lest gern unserem umfangreichen Beitrag über LEGO-Set 6071. Dort erfahrt Ihr noch viel mehr.

lego-6071

 

Ich habe schon lange überlegt, wie man dieses seltene Set nachbauen kann. Dann kam mir die Idee: Könnte man nicht einfach die 3-in-1-Creator-Burg (LEGO 31120) nutzt, um einen MOC von der 6071 zu bauen?

 

Impressionen vom kreativen Prozess

Ich bin ein großer Fan davon, einfach draufloszubauen. Das erinnert mich immer an meine Kindheit, als ich stundenlang auf dem Fußboden gebaut habe und in LEGO-Steinen wühlte.

Nun lagen alle Steine der Creator-Burg 31120 vor mir verstreut auf meinem Tisch. Wie ein kleiner Junge probierte ich und steckte immer wieder Teile zusammen. Immer wieder stieß ich an meine Grenzen. Ziel war es, nur Bausteine von Set 31120 zu nutzen.

Viele blaue, gelbe, braune und grüne Platten liegen auf dem grauen Tisch.

Für die Grundplatte habe ich insgesamt bestimmt 15 verschiedene Varianten angefangen und dann wieder verworfen, weil die Lösungen zu instabil waren oder die Steine nicht gereicht haben.

Aus vielen kleinen Grundplatten entsteht eine große Lego-Grundplatte mit 3D-Effekt.

So habe ich allein für die Grundplatte des MOCs etwa eine Woche gebraucht. Zum Glück hatte ich Urlaub und konnte mich mehrere Stunden am Tag mit dem Bau beschäftigen.

Mittelalterliche Landschaft aus Lego-Steinen mit Fluss in der Mitte.

Stück für Stück wuchsen in weiteren Stunden und Tagen der Turm und der Baum des MOC-Sets. Eine Bauanleitung war an dieser Stelle noch in weiter Ferne.

Zwischendurch schickte ich Andy immer wieder Bilder von jedem Baufortschritt. Er meinte: „Mach unbedingt weiter, ich kümmere mich am Ende um die Digitalisierung der Bauschritte.“

Selbst entwickelter Nachbau des sehr alten Lego-Sets 6071.

Die Rückseite des selbst entwickelten Modells von Lego-Set 6071.

Als das Modell komplett fertig war, legte Andy Hand an und baute die Eigenkreation Stein für Stein zurück, während er in Stud.io jeden Schritt rückwärts digitalisierte. Eine echte Mammutaufgabe.

Weitere zwei Wochen später war die digitale Bauanleitung dann nach wochenlangem Tüfteln fertig. Wow, was für ein Ritt!

Auf unserer Rebrickable-Seite ist die Anleitung für Euch verfügbar: MOC – 6071 Alternate build from 31120

Coverbild der digitalen Bauanleitung von Lego-Set 6071 aus Lego-Set 31120

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachbauen.

Wenn Ihr Fragen habt oder Feedback geben wollt, dann schreibt es sehr gern in die Kommentare.

Wir lesen uns!

 

Hier findest Du weitere tolle Beiträge

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.