LEGO-Logo in Pixel-Art mit Bauanleitung
Beim Surfen im Instagram-Account von unserem LEGO-Blog finde ich manchmal echt lustige Sachen. Zum Beispiel diesen LEGO-Pixel-Art-Schriftzug hier. Den muss ich sofort nachbauen! LEGO-Kunst für mein Arbeitszimmer. Und in wenigen Minuten auch für Deine Räume :).
Ich wollte schon immer so ein cooles LEGO-Schild, wie es früher immer draußen an den kleinen Spielzeugläden hing. Hach, die guten alten Zeiten. Jetzt bau ich mir einfach selbst so ein Schild. Es hat zwar keine Beleuchtung, aber der Style ist großartig. Let´s steck it together, wie der Volksmund sagt.
Und das Coole an dem Entwurf von 2020bricks: Man kann das LEGO-Logo komplett mit Basisbausteinen bauen. Das ist großartig, denn ich hab noch eine ganze Menge Basic-LEGO-Steine übrig. Hier ein paar Schnappschüsse vom Bauprozess:
Und dann ist der Pixel-Art-Schriftzug fertig. Ich liebe ihn jetzt schon. Tschakkka, schnell ins Regal gestellt und ein paar schöne Bilder für Instagram gemacht. Auf dem folgenden Bild fehlen übrigens noch ein paar kleine Steinchen. Die hab ich mir dann von Krew-Kollege Andy gemopst 🙂
Passt doch super ins Regal, oder was meint Ihr?
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an den kreativen Urheber 2020bricks. Er hat uns übrigens verraten, dass er sich Inspirationen bei heathersbricks geholt hat. SO ist das bei den AFOLs, einer inspiriert den anderen. Great!
Hier gibt es die kostenlose Bauanleitung für das LEGO-Logo
Auf Wunsch von einigen Instagram-Follower hat Andy schnell mal eine Anleitung mit Stud.io erstellt. Es gab nämlich noch keine. Du bekommst sie komplett kostenfrei als Download, wenn Du den folgenden Button klickst. Am Anfang der digitalen Bauanleitung ist auch eine detaillierte Teileliste. So kannst Du vorab genau sehen, ob Du alle LEGO-Steine hast. Für alle Bricklink-Nutzer haben wir zudem eine importierbare Teileliste beigefügt. Falls Dich interessiert, wie Du in Bricklink Teilelisten pflegst und zielgenau Teile bestellst, dann schau Dir mal Andys Video-Tutorial-Reihe an. Kleiner Tipp bevor Du zusätzliche LEGO-Steine für das LEGO-Logo nachbestellst: Du kannst auch anstelle von einem 1×8 Brick zwei 1×4 Bricks oder vier 1×2 Bricks nehmen. Ideal als Grundplatte für das LEGO-Logo ist die 48×48 Noppen große Basisplatte von LEGO. Es gibt sie in verschiedenen Farben.
Und jetzt viel Spaß mit dem Download !
Übrigens: Jeder braucht so ein tolles Pixel-Art-LEGO-Logo. Also teilt gern diesen Beitrag und empfehlt ihn weiter. Ein großartiger Spaß für Jung und Alt. Und gleichzeitig werden alle überschüssigen LEGO-Standard-Bausteine sinnvoll genutzt. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.
In diesem Sinne: Fröhliches Bauen und bis bald!
Wir lesen uns 🙂
Noch mehr LEGO-Bauanleitungen gibt es hier:
LEGO-Bauanleitung: Das klassisches Batman-Logo als FREE Download
LEGO Upcycling: eine LEGO-Tüte wird zu einem dekorativen Wandbild
6080 – LEGO-Miniburg-Bauanleitung als FREE Download
Hallo Jungs,
danke für die Bauanleitung für das Lego Logo. Gibts dafür aber auch wo die XML Datei für Bricklink?
Würde mir einiges an arbeit ersparren.
Danke euch
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für das Lob. Die XML Datei befindet sich in der zip-Datei, die Du hier herunterladen kannst. Solltest Du damit Probleme haben, melde dich gern nochmal.
Gruß Andy