LEGO 6605: bunte Kindheitserinnerung an den kleinen Go-Kart von 1984
1984 kam LEGO-Set 6605 auf den Markt. Da war ich gerade zwei Jahre alt. Nun liegt der kleine Baukasten erstaunlich frisch vor mir. Ich habe Lust eine Review zu schreiben – die allererste für unseren Blog. Schöne Bilder, eigene Erinnerungen sowie Links zu den aktuellen Preisen und der Bauanleitung versammle ich hier für Euch.
Viel Spaß beim Lesen.
Bei Fragen nutzt einfach die Kommentarfunktion.
INFOKASTEN:
Name: Go-Kart (Road Racer)
Set-Nummer: 6605
Erscheinungsjahr: 1984
Teile: 12 Teile + 1 Minifigur
Preise: aktuelle Preise LEGO 6605
Bauanleitung: LEGO 6605 selber bauen
Von bunten LEGO-Steinen magnetisiert
Eine Menge Erinnerungen kreisen, wenn ich das kleine Set 6605 in meinen Händen halte.
Ob es mein erstes Set war, weiß ich nicht mehr genau. Es gehört aber definitiv zu den ganz frühen Steckkästen, die ich bekommen habe.
Rückblickend war der kleine blaue Go-Kart schon immer da. Ich werde ihn irgendwann Mitte der Achtziger bekommen haben – vielleicht mit drei oder vier Jahren.
Ich lebte damals in Jena, einer Universitätsstadt in der DDR. Die glorreichen 80er-Jahre-LEGO-Sets gab es nur im Intershop gegen harte Währung.
Oder sie kamen in duftenden Westpaketen von der Verwandtschaft jenseits des „Eisernen Vorhangs“. Aufgrund dieser Knappheit waren die leuchtenden LEGO-Steine für mich schon immer ein sehr begehrtes Spielzeug.
Umgeben vom grauen Sozialismus wirkten die strahlend blauen Steine dieses Modells hier bereits in der Frühphase meines Lebens besonders anziehend auf mich.
Hier seht Ihr alle Bricks von LEGO-Set 6605 auf einen Blick:
Einfachheit, die begeistert
Da mein Bausatz von damals bereits etwas abgegriffen ist (besonders die Figur), habe ich mir vor einiger Zeit das Set doppelt gekauft. Anreiz war dabei besonders der mitgelieferte Originalkarton.
Wie auf den Bildern zu sehen, ist er in wirklich gutem Zustand.
Noch heute begeistert mich die Einfachheit des Modells. Wenige Steine reichen aus, um ein tolles kleines Spielzeug zu bauen, das in jede Hosentasche passt. Ich hatte es neulich auf einer Familienfeier bei mir.
Neben meinem Urgroßvater sitzend, baute ich verschiedene kleine Alternativmodelle aus Set 6605. In meinen Händen entstand gerade ein Segway, als mein Urgroßvater erstaunt bemerkte: „Und das kann man alles aus dem einen Modell bauen?“. „Ja Opa!“
Und schaut mal, wie einfach die Minifigur designt ist:
So sieht das kleine LEGO-Autochen in seiner vollen Pracht aus:
Was sagt Ihr zu dem kleinen Flitzer?
Hattet Ihr ihn auch?
Habt Ihr vielleicht auch schöne Erinnerungen daran?
Schreibt es gern in die Kommentare.
Ich bin gespannt.
Wir lesen uns 🙂
Apropos lesen …
Hier findest Du weitere interessante Beiträge:
LEGO 6381: Motor Speedway von 1987
LEGO 6380: mein Lieblings-LEGO-Krankenhaus von 1987
Tolle Story! Ich erinnere mich heute auch noch an mein erstes Set. Ist mittlerweile auch schon 28 Jahre her.
Viele Grüße
Hi Lars,
danke für Deinen Kommentar. Weißt Du noch was Dein erstes Set war?
Gespannte Grüße
Andy
Also mein erstes Set war der kleine 6506er Polizeiwagen. Gekauft direkt nach dem Mauerfall in Helmstedt für unter 5 DM! 🙂
5 Markt, wie retrospektiv das klingt. Herrlich. Hast Du das Set noch? Wie ich Dich kenne mit OVP 🙂
Thanks on your marvelous posting! I actually enjoyed reading it, you might be
a great author. I will ensure that I bookmark your blog
and definitely will come back very soon. I want to encourage you to definitely continue your great job, have a nice day!
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Beste Grüße und bis bald