Wir alle wissen, wie großartig die Model-Team Reihe früher war. Stück für Stück lassen wir die Serie wieder aufleben. Heute habe ich Euch Set 5581 mitgebracht. Und wie Ihr es von uns gewöhnt seid, erwarten Euch tolle Fotos in der Natur. Außerdem verlinke ich Euch im Info-Bereich die aktuellen Preisen und die Bauanleitung.
Und nun viel Spaß mit LEGO-Set 5581. 🙂
Key-Facts zu LEGO-Set 5581 auf einen Blick
Name: Rennboot-Gespann (Magic Flash)
Set-Nummer: 5581
Erscheinungsjahr: 1993
Teile: 791 Teile
Preis: aktuelle Preise für LEGO-Set 5581
Bauanleitung: LEGO 5581 selber bauen
LEGO 5581: wie ein magischer Blitz über den See
Warum das Set „Magic Flash“ heißt, kann ich mir nur so erklären: Das Rennboot feuert wahrscheinlich in atemberaubender Geschwindigkeit über den See.
Apropos See: Da es in unserem direkten Umfeld (Leipzig) ziemlich viele Seen gibt, an denen man sich die Zeit bei schönem Wetter vertreiben kann, haben wir uns entschlossen, ein kleines Fotoshooting am See zu machen.
Andy hat dazu sogar die Sneaker ausgezogen. Was wir nicht alles fürs Hobby tun. 🙂
Eine Gruppe von Kids war ganz in der Nähe und beäugte unser Tun mit gespannten Blicken, während wir LEGO-Set 5581 möglichst realistisch im Sand positionierten.
Was bei unserem Set gleich auffällt, es hat keine Sticker auf der Seite. Der Grund liegt darin, dass das Set aus einem angekauften Konvolut stammt, das Andy an Land gezogen hat.
„An Land gezogen“ passt lustigerweise ziemlich gut zu dieser lustigen Fotosession.
Spielerisch ein Boot zu Wasser lassen
Als Kind habe ich mich immer gefragt, wie ein Boot von einem Anhänger ins Wasser kommt. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Man fährt einfach rückwärts mit dem Hänger ins Wasser, bis das Motorboot schwimmt.
Mittlerweile habe ich das öfters in Italienurlauben gesehen.
Jetzt spielen wir es mal mit LEGO nach. Dazu ist Set 5581 ideal. 🙂
Okay, hier haben wir etwas gemogelt. Eigentlich müsste der Trailer komplett unter Wasser sein. Aber das Foto hat mir so einfach besser gefallen und das Wasser im Bild ist ziemlich weit sehr flach.
Und dann schwimmt der Kahn.
Ready for the „Magic Flash“! Oder so ähnlich …
Das Rennboot ist in Wirklichkeit übrigens nicht schwimmfähig, auch wenn es auf dem Bild ziemlich danach aussieht.
LEGO 5581: Rennboot im Fokus
Ich hatte eingangs bereits kurz erwähnt, dass sich der Name „Magic Flash“, den Set 5581 trägt, höchstwahrscheinlich auf das Sportboot bezieht.
Lasst uns das spritzige Wasser-Rennfahrzeug mal genauer vor die Linse schieben.
Wir haben es hier mit einem einsitzigen Motorboot zu tun, das für Wasserrennen entwickelt wurde.
Das Cockpit ist mit allen wichtigen Instrumenten ausgestattet. Selbstverständlich darf ein echtes LEGO-Lenkrad nicht fehlen.
Direkt hinter dem Fahrersitz ist der Motorraum.
Die Klappen mit den Lamellen lassen sich von beiden Seiten öffnen. Darunter werkelt ein knackiger 6-Zylinder.
Am Heck des LEGO-Rennbootes sieht man die potente Schraube, die „Magic Flash“ sportlich durchs H2O zirkelt.
Mit wenigen Bausteinen echt cool umgesetzt. 1993 war LEGO bautechnisch gut unterwegs.
LEGO 5581: Van-Life und Camping-Flair
Ich liebe Vans und ich steh auf Camping. Deshalb gefällt mir der Van von Set 5581 auch so gut.
Insgesamt kann man den ausgebauten Lieferwagen, der latent an den A-Team-Van erinnert, über fünf Türen und Klappen besteigen.
Und während ich das folgende Bild geknipst habe, träumte ich von einem Campingausflug mit einem coolen Van irgendwo in malerischer Natur.
Wer kommt mit?
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Sehr schöne Bilder. Das weckt Erinnerungen an den einen Weihnachtstag, als ich dieses Set geschenkt bekam und es bis heute mein Eigen nennen darf.
Kleiner Funfact am Rande: Das Boot aus Set 5521 passt auch auf den Anhänger, nur leider passt dann der Anhänger nicht mehr an den Van. Was Lego sich damals wohl dabei gedacht hat?
Macht weiter so Jungs, die Steckkastenkrew erobert Stück für Stück die Herzen der Lego Fans. Vor allem wegen der Retrospektive älterer Sets seid ihr absolut Top!
Liebe Grüße aus Potsdam
Hi Roman,
cooler Funfact 🙂
Da musst Du vielleicht noch etwas modifizieren und ein paar Steine am Hänger umstecken. Ist ja bei LEGO super einfach möglich.
Vielen Dank für Dein großartiges Feedback. Das geht runter wie Hönig 🙂
Beste Grüße aus Leipzig
Basti