Heute zeige ich Euch eine echte LEGO®-Legende: den Giant Truck (LEGO 5571) aus der grandiosen Model-Team-Serie von LEGO. Das Set kam 1996 auf den Markt, wurde nur bis 1997 produziert und war mit seinen 1.743 Teilen damals monströs groß. Größer sogar als die alten LEGO-Technic-Sets.
Selbst heute begeistert der Black-Cat-Truck (wie der Giant-Truck aufgrund der schwarzen Katze auf dem Kühlergrill genannt wird) immer noch viele LEGO-Fans und AFOLs. Das Set ist von Sammlern gesucht und wird für gepfefferte Preise auf dem Zweitmarkt angeboten. Es gilt als eines der teuersten LEGO-Sets der Geschichte. Im gleich folgenden Infoblock habe ich die Verkaufsplattformen für Euch so verlinkt, dass Ihr direkt in den passenden Angebote landet.
Im Video siehst Du den Truck hautnah und bekommst alle wichtigen Infos direkt. Also lehn Dich zurück und genieße dieses „Schwergewicht“ der LEGO-Historie. Ein traumhaftes Vintage-LEGO-Set.
Basis-Infos: LEGO 5571
- Name: Giant Truck („Black Cat“ Muscle Truck)
- Set-Nummer: 5571
- Erscheinungsjahr: 1996
- Themenbereich: LEGO Model Team, LEGO 90er-Jahre
- Produktionszeitraum: 1996 bis 1997
- Vertrieb in: Europa, Nordamerika, Australien und Asien
- Verkaufspreis (1996): 229,00 D-Mark (siehe OVP im Video)
- Teile: 1.743 Teile
- Set selber bauen: LEGO 5571 Bauanleitung
- LEGO 5571 kaufen: auf Ebay, auf Kleinanzeigen, auf Bricklink
Umfangreiche Video-Review zu Set 5571
Im Video kannst Du den Black-Cat-Truck (LEGO 5571) hautnah erleben, wir zeigen Dir jedes Detail, gehen auf Preise, Verfügbarkeit und teure Teile ein und zeigen Dir die seltene Original-Box und die Bauanleitung.
Bilder von LEGO-Set 5571
Die folgenden Bilder entstanden in entspannter Atmosphäre im Steckkastenkrew-Fotostudio. Gute Unterhaltung!
Du möchtest die Arbeit von Steckkastenkrew.de unterstützen?
Dann schaut gern mal in unseren Merch-Shop. Dort gibt es coole Shirts, Tassen, Caps und Pullis. Es kommen immer wieder neue selbst entwickelte Designs dazu.
10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
5571 für mich das beste SET welches LEGO je herausgebracht hat , welches nicht in meinen Favorisierten Themenwelten Classic Castle und Classic Space angesiedelt ist . Aber alleine Anhand der fast 1800 Teile den damaligen Rahmen völligst gesprengt hat , wie ihr wisst habe ich ja für das SET auch einen 3 Achsigen Trailer gebaut , und die Chromteile die an meiner Zugmaschine hab ich vervierfacht und es wird weiter ausgebaut da dies für mich ein „Never Ending Project“ darstellt .
;o)
lg Kay
Bis heute mein „Must have“ Set.
Leider nicht mehr ganz so günstig.
Mal sehen ob ich es einmal mir noch gönne.
Ich bin bis heute fasziniert von diesem Set. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Kind Kataloge durchgeblättert habe und die gesamte Model Team Reihe immer wieder absolut überragend fand. Leider war mir als Kind nie ein Model Team Set vergönnt. Ich glaube ich habe damals versucht die Black Cat nach zubauen aber das ist nicht ganz gelungen.
Toller Artikel über mein liebstes Set, dass ich vor vielen vielen Jahren von meinen Eltern geschenkt bekommen habe. Vor ein paar Jahren habe ich ihn aus den Kisten im Keller meiner Eltern befreit, komplett zerlegt, gewaschen und neu zusammengebaut (ein paar Teile musste ich neu besorgen – da für andere Sets zweckentfremdet). „Zum Glück“ war ich schon als Kind ein Monk, sodass alle Sticker ziemlich gerade angebracht waren 🙂 Den Tipp mit der Unterkonstruktion werde ich noch umsetzten – Danke!
Absolutes Traumset!!!
Als Kind wurde der Wunsch leider nicht erfüllt aber fast 30 Jahre später hab ich die Sache selbst in die Hand genommen.
Karton hat schon was erlebt und die Reifen musste ich separat besorgen
Aber das war’s wert!!
Danke für den Beitrag und Video!
Hi Männers von der SteckKastenCrew, das Video zu diesem legendären Set ist richtig Klasse und unterhaltsam. Ich habe mir als Kind schon immer das Set gewünschnt und jetzt als AFOL wird die Sehnsucht immer größer. Ich finde die vielen Details und das von Anfang bis Ende total durchdachte Design mega! Ich bekomme bei dem Set auch immer Erinnerungen als ich das erste Mal die Transformers Verfilmung mit Shia LeBeouf gesehen habe und Optimus Prime über die Strassen rollt. Macht weiter so, einfach geil!
Alter Schwed‘, da schnallste ab –
das ist ein amtlich großer Truck!
Sehr schick in schwarz und rot designert
und mit ein wenig Chrom verfeinert,
dreht er zurück im Geist die Uhren
bis zu „Didi auf vollen Touren“,
oder „Convoy“ mit Rubberduck.
Selbst der Stallone tat einen steuern
und seinen Sieg im Armdruck feiern,
denn sein Gewinn war auch schwarz/rot,
fast wie ihn LEGO auch anbot.
Ich weiß, als Kind wollt‘ ich auch einen
als Spielzeug, doch da gab es keinen,
so baut‘ ich ihn als PEBE-Steinen
und einem damals ziemlich kleinen
Haufen bunter LEGO-Teile,
so gab es keine Langeweile.
Im Video sieht man ihn ganzheitlich,
hier auf den Fotos, da wird deutlich,
wie viel Details man da erdacht,
deren Anblick große Freude macht.
Die Werkzeugfächer, die Kabine,
es gibt gar ’ne Kaffeemaschine!
Die Leiter hinten an der Wand,
’ne Schippe dort von Fabuland,
Motor, Lampen, Auspuff, Tröten,
jedes Truck-Merkmal ist vertreten.
Allein beim Lenkrad frag ich mich,
warum gibt’s da ein echtes nich?
Das gab’s doch schon beim Supercar,
paßt hier bestimmt auch wunderbar.
Doch dies Detail ist sowieso
Jammern auf allerhöchst‘ Niveau.
Das Thema Chrom.. naja… stimmt schon,
so’n Ami-Truck strotzt nur davon.
Da könnt‘ es freilich mehr noch sein,
jedoch fällt mir als Einwand ein:
Selbst bei nur vollverchromtem Grille
brauchste für den ’ne Sonnenbrille 🙂
Wow, was für ein Brecher. Sehr imposantes Set, sogar das B-Modell finde ich gelungen, danke für dieses Review. Einer der wenigen echten Kritikpunkte, für mich an den Model Team Sets, sind die stark schwankenden Größenverhältnisse der einzelnen Sets untereinander. Dennoch bleibt MT einer meiner liebsten Themenreihen der 90ziger 🙂
Ich habe das Modell einmal live betrachten dürfen.
Einfach eines der besten Sets die Lego heraus gebracht hat.
Leider ist dieses Set aufgrund der Preise für mich in weite Ferne gerückt.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf es eines Tages mein eigen nennen zu können.
Wir drücken Dir die Daumen Klaus. Ab und zu hat man Glück auch im Sammelbereich.
Beste Grüße
Basti