LEGO® Wolfpack: alle Sets im Überblick

Alle Vintage-Lego-Sets der Lego-Wolfsbande mit Boxen und Figuren.


Unter dem Wappen des Wolfes brachte LEGO im Themenfeld Ritterburgen und Castle-Sets ab 1992 die Wolfsbande heraus. Diese Fraktion wird unter LEGO-Fans auch als Wolfpack, Wolfsbanditen oder Wolfsrudel bezeichnet. Einige AFOLs sehen in den Wölfen die Nachfolger der Forestmen und der Dark-Forest-Sets.

Die Wolfpack-Serie ist eine kleine Serie. Es gab nur eine überschaubare Zahl an Baukästen, die ich Euch hier im Beitrag zeige. Ich nehme in die Übersicht auch die Sets auf, die zu anderen Fraktionen gehören, aber Wolfpack-Figuren enthalten. Außerdem zeige ich neuere Sets, in denen LEGO die Wolfsbande wieder aufgreift. Das Thema „Wolfpack“ hat also durchaus auch eine aktuelle Relevanz. Ich denke da an die neue Minifigurenserie von 2025. Dazu aber später mehr.

Es wird spannend. Los geht´s!

 

Welche Sets von LEGO-Wolfpack kamen auf den Markt?

Insgesamt gibt es bis heute die folgenden klassischen Sets, die ich für Euch chronologisch mit Bildern und weiterführenden Links auflisten:

1. LEGO 6038: Wolfpack Renegades (1992)

Im Jahr 1992 erschien das allererste Wolfpack-Set. Im Englischen hieß es „Wolfpack Renegades“. Auf Deutsch übersetzt sind das also „die Abtrünnigen des Wolfsrudels“. Der LEGO Collectors Guide nennt das Set „die Wegelagerer“. Hier ein Blick auf die Box:

Die Box von Vintage-Lego-Set 6038. Auf dem Cover ist ein Pferdewagen mit Pferd und zwei Figuren der Wolfsbande mit viel Ausrüstung zu sehen.

Weiterführende Links:

 

2. LEGO 6075: Wolfpack Tower (1992)

Ebenfalls 1992 erschien das größte Wolfpack-Set. Der Wolfpack Tower ist die Basis der Wölfe. Das Set wird auch als „Räuberhöhle“ bezeichnet. Die OVP sieht so aus:

Die Vintage-Lego-Box von Set 6075 mit Namen Wolfpack Tower.

Im Video zeige ich Euch das Set hautnah und gebe weiterführende Infos. Klickt gern rein!

Weiterführende Links:

 

3. LEGO 6086: Black Knight´s Castle (1992)

Im Black Knight´s Castle ist eine Minifigur der Wolfsbande als Gefangener enthalten. Die Black Knights scheinen also direkte Gegner vom Wolfpack zu sein.

Das sehr seltene und teure Vintage-Lego-Ritter-Set 6086 in originalverpackter Box von 1992.

Weiterführende Links:

 

4. LEGO 1596: Geist mit Wolfsbandit (1993)

Dieses kleine Wolfpack-Set erschient nur in Nordamerika und wurde nur 1993 vertrieben. Deshalb ist die Box so schwer zu bekommen. Einige Wolfpack-Fans rebricken sich das Set einfach und bauen es nach der digitalen Bauanleitung.

Das Cover der Vintage-Lego-OVP zeigt einen kleinen Turm mit einem leuchtenden Geist und daneben einer Figur der Wolfsbande.Weiterführende Links:

 

5. LEGO 1597: Castle Dreierpack (1993)

Ebenfalls nur in Nordamerika wurde dieser 3er-Pack veröffentlicht. Enthalten sind die Sets:

  • LEGO 1624
  • LEGO 1547
  • LEGO 1596

Das sehr seltene Vintage-Lego-Set 1597 in der sehr seltenen Box.

Weiterführender Link:

 

6. LEGO 6082: Burg Drachenstein (1993)

Hier ist ein Bandit der Wolfsbande als Spion enthalten. Er schaut auf dem Cover der Box unten rechts ganz keck um die Ecke.

Die Box vom Vintage-Lego-Set 6082 mit Namen Burg Drachenstein.

Weiterführende Links:

 

7. LEGO 6105: Medieval Knights (1993)

Im Figuren-Battlepack 6105 ist ebenfalls ein Wolfpack-Kämpfer enthalten.

Die Vintage-Lego-Box von Set 6105 dem Battlepack mit vier Ritterfiguren und einem Pferd.

Weiterführender Link:

 

 

Banner mit Andy und Basti von der Steckkastenkrew und dem Hinweis, dass man nach dem Klick in den Shop weitergeleitet wird.

 

Gibt es auch neue LEGO-Sets mit der Wolfsbande?

Nach dem letzten klassischen Wolfpack-Set im Jahr 1993 sollte es 23 Jahre dauern, bis LEGO das Thema wieder aufgriff.

8. LEGO-Minifigur „Rogue“ aus der Minifiguren-Serie 16 (2016)

Ganz heimlich schlich sich 2016 eine Wolfpack-Figur in die Minifiguren-Serie 16 ein. LEGO nannte sie Rogue (übersetzt: Schurke). Auf den ersten Blick sieht die Minifigur mit der grünen Kapuze eher aus wie ein Forestman. Auf der Brust ist aber ganz eindeutig das Zeichen der Wolfsbande zu sehen:

Die Lego-Minifigur zeigt einen Bogenschützen aus dem Mittelalter mit grüner Kapuze und Wolfpack-Logo auf der Brust.

Weiterführende Links:

 

Geheime Vorboten für neue Wolfpack-Sets

In 2022 greift LEGO das Thema Wolfpack plötzlich wieder auf. Eine beiläufige Anspielung auf mögliche neue Wolfpack-Sets positioniert LEGO in der Bauanleitung von der großen Löwenburg (LEGO 10305). Dort hieß es in einer Randnotiz:

Zitat von Lego aus der Bauanleitung von Set 10305 mit der Aussage, dass Wolfpack in der Lego-Welt bald wieder auftauchen könnte.

2024 tauchte dann tatsächlich der erste Wolfpack-Bandit auf:

9. LEGO 10332: Mittelalterlicher Markt (2024)

Nach dem Vorbild des Mittelalterlichen Marktplatzes (LEGO 10193) von 2009 brachte LEGO 2024 eine Neuauflage heraus. Dort ist eine Wolfpack-Minifigur enthalten.

Das originalverpackte Set Mittelalterlicher Markt mit der Setnummer 10332 aus dem Jahr 2024.

Weiterführende Links:

 

10. LEGO-Minifigurenserie 27: Wolfbändiger (2025)

Wow! Für mich ist der Wolfpack-Dude aus der Minifigurenserie 27 das absolute Highlight. Er kommt mit Ausrüstung, Kapuze, Gewand und Wolf um die Ecke. Grandios!

Die begehrte Wolfpack-Minifigur der Lego-Serie 27 mit Schild, Bewaffnung, Umhang und Wolf als Begleiter.

Leider ist der Wolfsbändiger gar nicht s einfach zu bekommen. Im folgenden Video berichte ich von meinen Erfahrungen kurz nach Marktstart am 4. Januar 2025. Auch wenn ich auf dem Thumbnail etwas wütend wirke, erwarten Dich wie gewohnt entspannte und reflektierte Gedanken. Klick unbedingt mal rein!

 

11. LEGO-Bricklink-Designer-Programm Serie 6: Wolfpack-Festung (2026)

Ab Herbst 2025 soll das Crowdfunding für die Wolfpack-Festung starten. Die Auslieferung wird dann 2026 erfolgen. Mit fast 2.500 Bausteinen wird die Wolfpack-Burg das mit Abstand größte Set der Wolfsbande. Mehr Bilder und Informationen zur Vorbestellung und zum Release findet Ihr hier: Outlaw Forest Den

 

 

Fazit zu LEGO-Wolfpack

Ich finde, das Thema Wolfpack hat LEGO in den 90er-Jahren deutlich zu dünn bespielt. Mir fehlt eine richtige Festung und ein paar zusätzliche kleine Sets. Man hätte aus dem Thema viel mehr machen können.

Ich habe neben den zwei reinen Wolfpack-Sets, die auf dem deutschen Markt verfügbar waren, über die Zeit ein paar Wolfsbanditen zusammengesammelt. Sie grinsen schelmisch aus meiner Vitrine.

Viele verschiedene alte Wolfpack-Minifiguren eben aus der Vitrine geholt.

Vielleicht baue ich für die Dudes in Zukunft auch eine eigene Wolfsfestung, eine Wolfsburg. Das haben sie sich verdient. Die Wolfshöhle (LEGO 6075) ist eigentlich viel zu klein für das Wolfsrudel.

Mittlerweile hat LEGO eine Reihe von legendären Fraktionen der LEGO-Ritterwelt neu aufgelegt. Ich denke an die Falkenritter (Black Falcons), an die Löwenritter und an Robin Hood und die Forestmen. Nun zeigen sich auch die Wolfsbanditen wieder. Wir hoffen natürlich auf mehr Sets mit ihnen.

Und: Ich denke gerade an das Thema LEGO und Weihnachten. Wäre es nicht mal wieder Zeit für einen tollen Ritter-Adventskalender? So wie der Kingdoms-Adventskalender (LEGO 7952) von 2010.

 

Ganz im Ernst: Eine Figur von jeder Fraktion, die ich eben genannte habe, dazu ein paar Mini-Builds und fertig wäre das Produkt. Das würde sich mit Sicherheit sehr gut verkaufen. Da lege ich meine Hand dafür ins Feuer.

Was meint Ihr? Schreibt es gern in die Kommentare. Wir lesen uns!

 

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.

7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Volle Zustimmung, dass die Herren (und Damen?) wieder zurückkehren sollten 🙂

    Ich glaube, dann würde ich mir auch mal wieder ein Mittelalter-Set kaufen 🙂
    Zur Wolfsbande habe ich einen größeren Bezug als zu den Forrestmen, da ich für die Herren dann doch ein Jährchen zu jung bin…

    Grüsse und weiter so 🙂

    P.S.: Den Wolfskrieger im Black Knights‘ Castle hab ich fast nicht gefunden ;-D

    Antworten
  • Würde mich sehr freuen, wenn Du den Jungs mal eine neue Festung bauen würdest und das hier reinstellst.

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      9. Dezember 2024 11:14

      Gute Idee! Wenn ich Zeit dazu finde, dann baue ich mal was. Ich habe da schon ein paar Bilder im Kopf.

      Best Grüße 🙂

      Antworten
  • Schöne Übersicht über die Wolfsbande. Die Truppe gehörte in meiner Kindheit stets zu meinen Spiel dazu. Für mich waren sie immer die sympathischen Gesetzlosen. Jetzt als Erwachsener sehe ich natürlich, dass die Wolsbande im Vergleich zu den Forestmen düsterer angelegt waren, aber die hatte ich nunmal altersbedingt verpasst. Wie dem auch sei, ich freue mich jedenfalls, dass uns Lego die Wolfsbande in Retro-Versionen zurückgebracht hat.
    Noch zwei kleine Ergänzungen: Es gab schon 2016 eine Retro-Wolfsbanden-Figur in der Minifiguren Serie 16. Die Figur „Rogue“ ist zwar optisch weiter vom Original entfernt (eher eine Mischung aus Forestmen und Wolfsbande), aber die Brosche identifiziert ihn eindeutig als Mitglied der Wolfsbande.
    Außerdem geht im Herbst 2025 eine Wolfsbanden-Festung ins Crowdfunding beim Bricklink Designer Program Series 6).
    Eine SKK-Version einer Wolfsbandenbehausung wäre dennoch begrüßenswert.

    Viele Grüße

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      17. Dezember 2024 10:17

      Hallöchen Hans,

      vielen Dank für Deinen Hinweis. Das ist sehr wertvoll. Ich werden den Beitrag zeitnah ergänzen. Und vielen Dank, dass Du Deine Erinnerungen und Gedanken mit uns teilst.

      Beste Grüße
      Basti

      Antworten
  • Florian (FGBrick)
    16. Januar 2025 15:50

    Die Wölfe sind mir 1992 auch gleich ins Auge gestochen. Waren halt auch farblich irgendwie anders, als die bekannten Ritter. Hatte die Kutsche und die Räuberhöhle damals nicht. Mein Cousin aber und bei den zahlreichen Besuchen konnte ich dann beides und die 6086 auch mal bauen. Schön wars. 🙂
    Klar, es hätten mehr Sets und Figuren rauskommen können. Aber besser als keine und mit anderen Köpfen aus den 90ern kann man auch etwas Abwechslung in die Bande bringen (wie Du oben schon gezeigt hast). 😀
    Die Räuberhöhle gefällt mir gut, finde die passt für die Wölfe. Die wohnen nunmal nicht in einem schönen Schloss, sondern in einer in den Fels gehauenen, dunklen, kalten, feuchten und spukigen Behausung.
    Die Rogue Sammelfigur ist wirklich etwas kurios von der Farbgebung her, trotzdem cool. Schön, dass es wieder zwei Figuren der Wölfe gibt, die das alte Design aufnehmen. Speziell mit dem Torso aus dem Marktplatz kann man sich eine illustere Truppe zusammenstellen.

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      16. Januar 2025 18:57

      Ich habe da tatsächlich schon eine mögliche Festung für die Wölfe vorm geistigen Auge. Du hast natürlich vollkommen recht. Die sollte etwas rau sein und schöne Texturen haben. Aber ich denke, da geht was 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.