Tolles Schwarz-Weiß-Modell mit abartig-buntem Innenleben – das war einer der großen Kritikpunkte der Klemmbaustein-Szene an Steamboat Willie (Set 21317) von LEGO® Ideas. Um den Held der Steine zu zitieren, das Set ist „viiiiel zu bunt und scheußlich teuer“.
Wer hier eine Kiste voller schwarzer und weißer LEGO-Steine erwartet, der wird beim Aufklappen der Box wenig erfreut sein. Wie ein „Teller bunte Knete“ präsentiert sich das retrospektive Mickey-Mouse-Set.
Hier mal ein Überblick über alle im Set enthaltenen Teile:
Vorher wurde das leider nicht kommuniziert.
Ist doch doof!
Und plötzlich entsteht Missmut in der LEGO-Fanbase. Vollkommen unnötig.
Dabei hätte der kreative Klemmbausteinhersteller aus Billund doch so viel an philosophischer Tragweite einbauen können. Bei Euch kreisen Fragezeichen?
Ich erkläre Euch kurz, was ich meine. Ich hatte nämlich eben einen Geistesblitz. Mickey und Minnie lächeln schon verschmitzt.
Ja, LEGO hätte die Diskussion um das schrecklich bunte Innenleben von Steamboat Willie (21317) nämlich bereits im Keim ersticken können. Kreativität ist der Schlüssel. *Grins*
Achtung, ich muss erst meine Marketing-Fuchs-Maske aufsetzen. Moment. Kurz alle Gedanken zusammengerafft. Und los gehts.
LEGO 21317: Ein Erklärmärchen vom Marketing-Fuchs
Schaut her Comic-Liebhaber und LEGO-Fans aller Nationen!
Wir präsentieren Euch ein großartiges Stück Comic-Geschichte: Mickeys Steamboat Willie als LEGO-Modell.
Dieses großartige Modell ist gleichzeitig das weltweit allererste wirkungsphilosophische Steckkastenmodell. DENN: Es nimmt Euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Trickfilms. Wie das geht, erklären wir jetzt!
Während Du das Steamboat Willie von LEGO zusammensteckst, durchlebst Du beim Bauen hautnah eine Zeitreise vom bunten Hier und Jetzt zu dem schwarz-weißen Ursprung der Comic-Historie.


Mickey schaut verträumt in das Innere seines Steamboats. Dort schlummern bunte Potenziale. Seht Ihr sein glückliches Lächeln?
Und dann steht ganz plötzlich das fertige Modell vor Dir, das zwar äußerlich an das schwarz-weiße Comicschiff von 1928 erinnert, aber dank der vielen bunten Steine im Inneren auf alle kreativen und bunten Potenziale des heutigen Comics verweist.
Genial oder?
Und es wird noch besser: Diese Zeitreise funktioniert nicht nur rückwärts (beim Aufbau).
Denn: Große und kleine LEGO-Fans erleben beim Auseinanderbau von Steamboat Willie eine kreative (kunterbunte) Offenbarung. Stein für Stein kommt mehr kreative Vielfalt zum Vorschein. Zeit also, selbst zum Designer zu werden und mit dem entstehenden Haufen bunter LEGO-Steine seine eigene bunte Ideenwelt aufzubauen.
Ist das nicht klasse?

Fazit
Ja, so hätte es laufen können. Leider hat LEGO diese großartige Marketing-Möglichkeit nicht genutzt. Vielleicht sollten die Steckkastenfreunde aus Billund das nächste Mal vorher die Steckkastenkrew um Rat fragen 🙂
Oder was meint Ihr?
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Das Set ist klasse. Egal ob bunt innen oder nicht – ist mir völlig Wurscht, leider gibt es einen viel größeren Knackpunkt. Der Preis. 751 Teile für 90 Euro? Und nun kommt ein Ideas Friends Set mit 1070 Teilen für 70 Euro? Disney Lizenz hin oder her – es ist absoluter Wucher und ärgert mich ungemein.
Ja, für uns ist die Preispolitik von LEGO auch zunehmend ein Rätsel. Bin echt gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Ich denke, viele LEGO-Fans fühlen sich da ähnlich wie Du. Schade eigentlich.
Mir geht die gefühlt ständige Unzufriedenheit vieler LEGO Kunden in der letzten Zeit wirklich häufig auf den Keks. Genau da setzt dein Gedankenexperiment für den Marketing-Fuchs scheinbar auch an. Finde ich toll. Eine wirklich schöne Überlegung, wirklich super umgesetzt. Schade, dass es heutzutage nötig ist, dass entweder das Marketing oder ein schlauer Blogger andere LEGO Kunden erst auf solche Gedanken bringen muss. Aber es ist schön, dass überhaupt jemand so eine positive Attitüde an den Tag legt. 😀
RIESEN Dank für Dein großartiges Feedback. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mit ´ner Schippe Ironie und einem Grinsen im Gesicht viele Dinge einfacher nehmen kann. 🙂