LEGO® 6155 – Aquasharks Deep Sea Predator im Aufbauvideo

LEGO 6155 Review Video

LEGO® Aquazone, ich habe die Serie als Kind geliebt. Ob es an den Farben oder an den chromfarbenen Kristalle lag, kann ich gar nicht genau sagen. Ich liebe die Sets einfach! Als Kind hatte ich alle Aquanaut-Sets. Für mich waren das damals „die Guten“, während die Aquasharks für mich „die Bösen“ waren. Dann kamen irgendwann meine „Dark Ages“ und meine Sets sind teilweise verschwunden. Dann kam ich zurück zu LEGO und nun nach gut 20 Jahren, habe ich Stück für Stück wieder alle LEGO-Aquazone-Sets zusammengetragen. Ich bin jetzt wieder stolzer Besitzer aller europäischen Aquazone-Sets.

Eines dieser Sets (6155 – LEGO Aquasharks Deep Sea Predator) möchte ich Euch heute in dem folgenden Aufbauvideo zeigen. Alle anderen Sets folgen demnächst. Viel Spaß beim Video und lasst gern einen Kommentar da. Bei Gefallen könnt Ihr das Video auch sehr gern teilen und weiterempfehlen.

Nach dem kurzen Infokasten geht´s direkt los. Einfach auf Play klicken und zurücklehnen 🙂

 

INFOKASTEN
Name: Deep Sea Predator (Seeungeheuer)
Set-Nummer: 6155
Erscheinungsjahr: 1995
Teile: 95 Teile + 1 Figur
weitere Informationen

 

 

telegram_logo
Nichts mehr verpassen
Abonniere unseren Telegram-Kanal und erhalte immer Infos über neue Blogbeträge und Videos.

18 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Svensonson
    3. April 2019 8:59

    Sehr schön! Bitte mehr dieser Reviews. Lese eure Artikel wirklich gerne.
    Da schwelge ich selber in Nostalgie.

    Viele Grüße

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      10. April 2019 19:00

      Danke für das tolle Feedback 🙂 Wir haben noch ein paar schöne Sets am Start. Weitere Reviews sind geplant und kommen Stück für Stück. Also auf Empfang bleiben 🙂

      Antworten
  • Top Review 🙂 Das Set hatte ich auch als Kind und es war glaube ich das einzige aus dieser Unterwasserwelt, aber zum Spielen konnte ich es auch in der „normalen LEGO-Stadt“ verwenden. Die beweglichen Arme mit dem Magnet fand ich besonders cool und auch die Kristalle, die es in den anderen Unterwassersets gab, hab ich immer in den LEGO-Katalogen bewundert 😉

    Antworten
  • Clemens Maifeld
    3. Dezember 2022 23:47

    Ein tolles Review. Ich würde gerne mehr aus der Reihe sehen und weiß ja, dass da noch viel auf uns wartet. Es ist ein merkwürdiges Gefühl hierbei. Ich hatte als Kind immer das Gefühl, dass diese Reihe etwas ganz besonderes wäre und ich habe nach der Rückkehr aus den Dark Ages die Reihe mit diesem der 6155 wieder zu vervollständigen begonnen. Es macht mich allerdings sehr traurig, dass die Reihe von vielen AFoBs wegen der großen Formteile eher geschmäht wird und dadurch in Vergessenheit gerät. Als Kind habe ich mir immer eine submarinen Krieg zwischen den Aquanauts (mit den blauen Visieren) und den Aquasharks (rote) vorgestellt, wo dann die mit den schwarzen Visieren ab und an die Seiten wechseln. Und dieses kleine U-Boot ließ sich natürlich super kapern. Fand es immer schade, dass es keine Taucherinnen unter den Figuren insgesamt wenigen Figuren der Reihe gab, aber dem ließ sich ja durch Austausch der Köpfe helfen. Macht weiter so!

    Antworten
  • Im Jahr 2000 war ich 11, aber schon nostalgisch. Burg, Piraten und Space – meine liebsten Themen gab es nicht mehr. Es gab zwar Knights Kingdom und Life on Mars, aber das war isoliert von der jahrelangen Kontinuität, in der sich die verschiedenen Fraktionen überlappten und hatte eine andere Atmosphäre. So blätterte ich in Katalogen von nur ein paar Jahren früher und entdeckte Aquazone nochmal neu. Das war noch Design von der alten Schule, eckig und mit wenigen Farben, die aber hervorstechend kombiniert sind.
    Aquasharks fand ich besonders cool. Das Blau und Schwarz fügt sich in die dunkle, kalte Tiefsee ein, während das neon Orange einen leuchtenden Kontrast bietet und gefährlich wirkt. Da sind viele interessante Teile bei, wie bedruckte Scheiben, Chromteile und Taucherhelme. Aquazone hätte gerne noch viele Jahre weiterlaufen können.

    Antworten
  • Es war eine Wonne, das Set hier wieder zu sehen. Ich habe es als Kind geliebt und finde auch aus heutiger Sicht, dass es einen tollen Spielwert hat. Insbesondere die beweglichen Arme hatten es mir angetan und heute noch stoße ich beim Durchstöbern meiner alten Kisten immer wieder auf Teile davon.

    Antworten
    • Die Lego-Figur ist nach dem Gesicht von Sebastian Beintker erstellt.
      Sebastian Beintker
      6. Dezember 2022 18:38

      Hi Fred,

      da bin ich voll bei Dir. Wir müssen unbedingt mal ein paar Review-Videos zu den Aqua-Sharks machen 🙂

      Beste Grüße
      Basti

      Antworten
  • Mit der 6155 habe ich als Kind so viele Stunden verbracht. Was braucht man mehr? Chromteile (welche mittlerweile viel vom Glanz eingebüßt haben) und Magneten – damit war man der Held in jedem Kinderzimmer. Die Minifigur war als Kind mein absoluter Liebling. Es ging sogar soweit, das ich mir damals unbedingt so ein seitliches Pony wachsen lassen wollte 😂. Das habe ich aber schnell wieder aufgegeben, da mich Haare im Gesicht stören. Die Figur blieb trotzdem mein Liebling. 🦈

    Antworten
  • Hans Moleman
    9. Dezember 2022 23:33

    Tja, Mitte/Ende der 90er war meine Lego-Hochzeit als Kind und daher gehörten auch einige Aquashark-Sets dazu. Das hier vorgestellte und auch das „große“ Set (6190) wurden ordentlich bespielt. Wenn man sich die Teileanzahl heute anschaut natürlich fast lächerlich, als Kind kam es einem doch riesig vor. Bespielbarkeit, bewegliche Teile, Magneten, Neonfarben, verchromte Teile machten natürlich auch Eindruck. Leider habe ich im Teenager-Alter mein komplettes Lego abgegeben als ich andere Dinge entdeckte, die in diesen Jahren doch interessanter waren. Heute bereue ich es natürlich und, auch durch Euch, habe ich angefangen mir einige Sets wieder zu organisieren, wobei Ritter-, Piraten und Adventurer-Sets bei mir im Mittelpunkt stehen. Sollte mir allerdings mal ein Aquasharks-Set für ne schmale Mark unterkommen, könnte ich sicher auch nicht wiederstehen.

    Antworten
  • Die Aquazone Sets sind einfach toll. Ich weiß noch, wie ich 1995 die 6195 zu Weihnachten bekommen habe und den ganzen Abend damit beschäftigt war, das große Set aufzubauen. Das war einfach eine schöne Zeit damals und liefert noch immer tolle Erinnerungen.

    Antworten
  • Bester Moment auch erst letzte Woche passiert. Waren Freunde bei uns zubesuch und bei meiner Sortierwand schaut vorne in der Scheibenkiste das Haivisier herraus. Das sagte mein Freund: „Ach was, dieses Teil kenne ich, das ist doch von dieser Unterwasser welt, dass hatte ich damals auch, daran kann ich mich sehr gut erinnern.“
    Es wird Zeit die Teile zusammen zusuchen und mit den Kindern dann eine Unterwasserwelt zubauen.

    Antworten
  • Kristoph Strahler
    12. Dezember 2023 22:26

    Ach dieses Set hatte ich damals auch.
    Ich kann mich daran erinnern es von unseren Nachbarn zu Weihnachten bekommen zu haben.
    Ich war zwar immer der City Typ, aber ich fand das Set trotzdem toll. Auch wenn es viele Formteile hatte, habe ich trotzdem auch immer andere Sachen (z.b. flugzeuge) aus den Teilen bauen können. Mit diesem Set macht man einfach nichts falsch! 😃

    Antworten
    • Elias Kernbach
      16. Februar 2025 10:54

      Vor ungefähr 1,5 Jahren hatte ich das Glück für einen guten Preis in einem sehr guten Zustand bis auf ein vergilntes Teil die gesamte Aquazone/Aquasharks Reihe zu erstehen und dabei ist mir neben der natürlich hervorragenden 6190 auch dieses Set und die Aquasharks an sich sehr sympathisch geworden. Wenn ich die Themenreihe irgendwie Kategorisieren müsste, wären die Aquasharks für mich auf jeden Fall so eine Art Unterwasserpiraten. Was mir gerade an diesem Set gefällt, ist die sehr schöne Größe zur Handhabung, die Tollen Greifarme mit der Magnetfunktion und die überragenden Drucke an den zwei Windscreen Elementen, wovon natürlich gerade das mit dem Haikopf charakteristisch für die Reihe ist. Meiner Meinung nach ein Set was mit all dem so überzeugen kann, dass ich es mir persönlich wieder zurück wünschen würde.
      PS: Andy und Basti, herzlichen Glückwunsch für die 7000 Abonnenten, ich finde ihr seit wirklich zwei tolle Menschen, die einem immer wieder helfen besser abzuwägen welche Retro Sets man sich am Besten ins Regal stellen sollte. Bleibt so wie ihr seid und danke für eure Hingabe und Engagement, ich würde es euch von Herzen wünschen, dass ihr vielleicht mit der Flamme die in euch brennt, irgendwann euer Hobby zum Beruf machen könnt.
      Mfg
      Elias Kernbach

      Antworten
  • Erstmal richtig geil das ihr das ausgepackt habt. Aquazone war eins meiner liebsten Serien bei Lego. Den Shark hatte ich mir damals bei Wertkauf für 20 Mark gekauft. Vorher all mein Taschengeld zusammengekratzt und allen Münzen die die Mark damals hergab gekauft. Nach meinem Geburtstag durfte ich dann auch endlich die Station der Aquanauts kaufen. Beides setzt erwecken einfach Freude.

    Antworten
  • Habe dieses Set ca. im Jahr 1999 als Geschenk bekommen. Der Set sah schon sehr Böse aus im Vergleich zu dem, was so alles aufm Markt war.
    Die coole Hai-Kabinenhaube habe ich damals für alle möglichen Selbstkreationen verwendet, meist irgendwelche Raumschiffe.
    Und das Tauchgerät mit de Sauerstofflaschen und der roten Maske war das geilste Teil in meiner Sammlung das, was man einer Figur anziehen konnte.

    Antworten
  • Sascha Sander
    21. Februar 2025 11:01

    Hab dieses Set 1996 von meiner Tante zum Geburtstag geschenkt bekommen. Zu der Zeit war ich eher Fan von Ritter und Piraten Sets. Doch tatsächlich hat mich dieses Set so begeistert, daß ich mir noch mehrere Sets der Aquazone- Serie gewünscht habe.
    Ich finde das Shark Design einfach klasse und sehr gelungen.

    Antworten
    • Ich habe alle Sets der Aquasharks gehabt und ein paar der Aquanauts. Diese Unterwasserwelt hatte damals schon eine ungeheure Anziehungskraft auf mich. Ich wollte auch unbedingt diese Kristalle haben 😅. Allein schon die Lego Hefte habe ich „studiert“, da ich mich an dem Thema einfach nicht satt sehen konnte!

      Beste Grüße

      Antworten
  • Aquanauts waren für mich damals das Beste von Lego. Die große Basis war ein lange erwartetes Geschenk zu Weihnachten und Geburtstag zusammen, denn es war eine kleine Investition für meine Eltern. Und die Bespielbarkeit der Sets war riesig. In Kombination mit den Sets der Aquasharks, insbesondere 6155, habe ich wunderschöne Stunden des Bauens und Spielens erlebt. Die Aquanauts haben dabei immer gewonnen :). Heute habe ich die Sets immer noch, die Basis sogar noch mit Karton. Andere, kleinere Sets kaufe ich mir nun hinzu und freue mich darüber.
    Die laufende Review-Serie auf YT zu Aquazone von Andy ist herrlich. Ich genieße jedes Video. Danke dafür, Jungs!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.